Workshop mittelalterliche Stickerei
Stickkurs mit Dr. Jessica M. Grimm zur mittelalterlichen Goldstickerei am Ort eines der bedeutendsten mittelalterlichen Textilbestände, des Halberstädter Domschatzes
Wem nur das Ansehen und Bewundern kostbarer mittelalterlicher Textilien nicht ausreicht, der ist am 31. August und 1. September im Halberstädter Domschatz richtig. Die Künstlerin, Restauratorin und ausgebildete Stickerin Dr. Jessica Grimm führt in einem zweitätigen Workshop jeweils von 10 bis 16 Uhr in die Kunst der mittelalterlichen Goldstickerei ein. Die Niederländerin studierte selbst an der Londoner Royal School of Needlework und unterrichtet seit 2010 weltweit. Die Teilnehmer lernen die drei gängigsten Anlegetechniken von Goldfäden kennen, dabei kommen verschiedene Arten wie Stech- und Japangold zur Anwendung. Auch mit Leinennähfäden, chinesischer Fillamentseide und Süßwasserperlen soll gearbeitet werden. Alle Materialien kommen dem nahe, was im Mittelalter verwendet wurde und in reicher Fülle bis heute im Domschatz als einer der größten Sammlungen mittelalterlicher Stickereien in Europa zu besichtigen ist. Somit bietet sich den Teilnehmern hier reichlich Gelegenheit, die eigenen Arbeiten mit den mittelalterlichen Originalen zu vergleichen.
Dieser Workshop ist für alle geeignet, die gerne sticken möchten. Besondere Erfahrung ist nicht erforderlich, nur eine gute Fingerfertigkeit im Umgang mit Nadel und Faden. Denn wie die mittelalterlichen Originale ist die Arbeit fein und das Muster misst nur wenige Zentimeter.
In der Kursgebühr in Höhe von 362 € enthalten sind neben dem Museumseintritt ein Stickrahmen, Nähgarn, Nadeln, Leinen, Leinennähgarn, Seidengarn, Goldfäden, Süßwasserperlen und eine Videoanleitung. Ein Stickständer und eine Lupenlampe werden für die Dauer des Workshops zur Verfügung gestellt. Mitzubringen sind nur noch eine feine Stickschere und Schreibmaterial für Notizen.
Die kurzfristige Voranmeldung für einen der wenigen noch freien Plätze ist erforderlich unter:
https://www.jessicagrimm.com/stickkurs-halberstadt.html
Veranstaltungsort(e)
Domplatz 16a

