Informationen zur Situation Coronavirus Infos + Hotline + Kontakt + Downloads + Förderprogramme Alle Informationen der Stadt Halberstadt zu der Corona Situation finden Sie ab sofort auf dieser ...
OB Szarata richtet sich mit Videobotschaft an die Halberstädter Halberstadts neuer Oberbürgermeister Daniel Szarata wird sich regelmäßig mit einer ...
Anmeldung der Lernanfänger Die Anmeldung der Lernanfänger, die mit Beginn des Schuljahres 2022/23 schulpflichtig werden, ...
Kassenkräfte der städtischen Museen helfen im Tiergarten aus Einen ungewohnten aber nicht unsympathischen Arbeitsalltag darf gerade das Team der ...
Eine Zungentrommel für die Kita Holzbergwichtel in Sargstedt Kürzlich haben zwei Kameraden der Ortsfeuerwehr Sargstedt die Kita Holzbergwichtel besucht und ...
Förderung digitaler Projekte und -ideen soll finanziell aufgestockt werden Das Land Sachsen-Anhalt fördert seit Ende 2018 kleine und mittlere Unternehmen bei der ...
Coronafälle in der ZASt – OB Szarata erkundigt sich nach aktueller Lage 34 Bewohner der Zentralen Aufnahmestelle für Asylbewerber in Halberstadt (ZASt) wurden Ende der ...
Meldefrist für EEG-Vergütung läuft aus - Stichtag 31. Januar 2021 Die Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA) weist darauf hin, dass bis zum 31. Januar 2021 ...
Neue Corona-Bestimmungen Sachsen-Anhalt bleibt im Lockdown. Zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind die geltenden ...
„Das waren glückliche Jahre“ - Bussenius-Brüder nach mehr als 40 Jahren verabschiedet Der Name Bussenius ist aus dem Halberstädter Tiergarten nicht wegzudenken. Die beiden ...
Ab 19. Oktober vorherige Terminabsprache im Bürgerbüro und Standesamt erforderlich Auf Grund der nach wie vor angespannten Covid-19-Situation ist es ab Montag, 19. Oktober 2020, nur ...
Beratersprechtag für Handwerker in Halberstadt Eine kostenfreie Beratung für Betriebe und Existenzgründer im Handwerk bietet die ...
Prosa trifft Lyrik – Landesliteraturtage in der Stadtbibliothek Die diesjährigen Landesliteraturtage finden vom 10. bis 18. Oktober 2020 unter dem Titel ...
Grusel-Bastelwerkstatt in der Bibliothek Hexe, Monster oder Kürbis basteln – die nächste Bibo-Bastelfabrik in der ...
Geist und Muse bei Gleim Textcollage zum 300. Geburtstag des Gleim-Freundes Sulzer Zwei Tage vor seinem 300. Geburtstag wird Johann Georg Sulzer am Mittwoch, dem 14. Okt., um 19.30 ...
Tag der Restaurierung in Sachsen-Anhalt Der Europäische Tag der Restaurierung findet am 11. Oktober 2020 zum 3. Mal statt. Einblicke in ...
Ferienaktion im Schraube-Museum „Schräubchens Seifenzauber“ am 21. und 22. Oktober 2020 im Schraube-Museum. Wohnkultur um 1900 Die richtige Verwendung von Seife beim Händewaschen ist nun seit Monaten allerorts ...
Halberstädter und Wolfsburger feiern gemeinsam den Tag der Deutschen Einheit und unterzeichnen Abschlusserklärung Zum 30-jährigen Jubiläum des Tages der Deutschen Einheit hat unsere Partnerstadt Wolfsburg ...
Lesepaten gratulieren Frau Dr. Ute Pott Stellvertretend für die Halberstädter Lesepaten gratulierte heute Frau Marita Spiller der ...
Neuer Termin für die 21. Jazznacht ist der 31. Oktober Trotz vieler Ungewissheiten in den vergangenen Monaten können sich die Kartenbesitzer für ...
Kranzniederlegung am Volkstrauertag – 17. November 2019 Am Sonntag, 17. November 2019, ist Volkstrauertag. Aus diesem Anlass findet auf dem Städtischen ...
„Amateurfunk überwindet Grenzen. Funkamateure aus Halberstadt und Wolfsburg verbunden“ Es ist der 9. November 1989, ein Tag, den Menschen in Ost und West, bis heute nicht vergessen haben. ...
Beratung und Betreuung der Koordinierungsstelle für Migration und Ehrenamt Integratives Sozialmobil ist Anlaufstelle für Flüchtlinge und Zugewanderte
Veränderte Schließzeit des Städtischen Friedhofes Ab Montag, 4. November 2019 wird der Städtische Friedhof bereits um 18 ...
„Wolfsburg und Halberstadt haben einen kleinen Teil der Geschichte mitgestaltet“ „Wolfsburg und Halberstadt haben einen kleinen Teil der Geschichte mitgestaltet“, sagte ...
„Amateurfunk überwindet Grenzen. Funkamateure aus Halberstadt und Wolfsburg verbunden“ Schatzgeschichten bei Wein im Städtischen Museum, am 9. November 2019, um 19 Uhr, ...
Kommunikative Ausstellung „DenkRäume“ im Gleimhaus eröffnet Bei Café-Haus-Atmosphäre und gut gefülltem Foyer, beginnend mit einem ...
Übergabe des Erlöses vom Bürgerbrunch Beim diesjährigen Bürgerbrunch ist eine Gesamtsumme von Spenden in Höhe von 2.220 ...
„Fotomagie – Lichtbilder ohne Kamera“ Kindermitmachaktion im Städtischen Museum zur neuen Sonderausstellung
2. Sinfoniekonzert + Theaterpreisverleihung 15. November 2019 um 19.30 Uhr, Nordharzer Städtebundtheater, Großes Haus Halberstadt
Informationen zur Situation Coronavirus Infos + Hotline + Kontakt + Downloads + Förderprogramme Alle Informationen der Stadt Halberstadt zu der Corona Situation finden Sie ab sofort auf dieser ... weiterlesen
Anmeldung der Lernanfänger Die Anmeldung der Lernanfänger, die mit Beginn des Schuljahres 2022/23 schulpflichtig werden, ... weiterlesen
Förderung digitaler Projekte und -ideen soll finanziell aufgestockt werden Das Land Sachsen-Anhalt fördert seit Ende 2018 kleine und mittlere Unternehmen bei der ... weiterlesen