Von Scherben, Szenen und Sinnesfreuden – 15 Jahre Ton am Dom

Am 5. und 6. Juli 2025 verwandelt sich bereits zum 15. Mal der Halberstädter Domplatz in eine lebendige Bühne für handgefertigte Keramiken, Kunst, Musik und Kulinarik.

Rund um das Wochenende erwartet Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Keramikkunst aus Meisterhand, liebevoll gestaltete Stände und ein reichhaltiges Kulturangebot laden zum Flanieren, Stöbern und Genießen ein.

Traditionell eröffnen die historischen Figuren Gleim und Spiegel das Fest am Samstag um 11 Uhr mit einer heiteren Plauderei auf dem Domplatz. Anschließend begrüßt Oberbürgermeister Daniel Szarata die Gäste und gibt damit den offiziellen Startschuss für das Festwochenende.

Ein Nostalgie-Riesenrad versprüht einen ganz besonderen Charme und lässt nicht nur Kinderaugen leuchten. Auch die Halberstädter Museen – das Stadtmuseum, das Vogelkundemuseum Heineanum und das Gleimhaus – beteiligen sich mit kreativen Mitmachaktionen. Der Eintritt in den Domschatz ist für Besucherinnen und Besucher bis 18 Jahre kostenfrei.

Ein besonderes Highlight: Die geöffneten Martinitürme bieten in 29 Metern Höhe einen atemberaubenden Blick über das bunte Markttreiben. Gegen einen kleinen Obolus begrüßt das charmante Türmerpaar die Gäste auf der Besucherplattform. Am Samstagabend verwandelt sich die Martinikirche in eine Theaterbühne – gezeigt wird das Stück „Ich bin dann Er“, eigens für Halberstadt geschrieben. Tickets sind noch an der Abendkasse erhältlich.

Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: von Bison- und Wildspezialitäten über ungarischen Langos und Kaminstriezel bis hin zu belegten Fladenbroten und regionalen Weinen vom Harzer Weingut Kirrmann – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die Tourist Information ist ebenfalls das gesamte Wochenende mit einem Stand vertreten und bietet eine Auswahl an Souvenirs sowie vielfältiges Informationsmaterial rund um Halberstadt. Die Tourist Information im Rathaus bleibt in diesem Zeitraum geschlossen.

Der 1000 Jahre alte Domplatz wird damit zur Bühne von über 50 Töpfern und Keramikern aus Deutschland, Polen, Ungarn und Litauen. Sie präsentieren ihre Kunstwerke zwischen der romanischen Liebfrauenkirche und dem gotischen Dom. Von traditioneller Keramik bis hin zu modernen Interpretationen ist für Jeden etwas dabei. Die Besucher können die Kunstwerke bestaunen, mit den Künstlern ins Gespräch kommen und direkt vor Ort einkaufen. Neben der dargebotenen Handwerkskunst werden die Kultureinrichtungen rund um den Dom die Gäste begeistern. Die Museen rund um den Domplatz laden zum kostenfreien Besuch ein.
 
An beiden Tagen finden stimmungsvollen Konzerten im Dom statt. Zudem stellt das Gleimhaus eine neue, interaktive Dauerausstellung für die ganze Familie vor, während im Heineanum fleißig gebastelt werden darf. Das städtische Museum begeistert mit exklusiven Führungen und der kostenfreien Kinderaktion „Mein eigenes Wappen“. Für alle Schnäppchenjäger wird ein Bücherflohmarkt in der Stadtbibliothek angeboten und die Martinitürme sind von 11:00 bis 17:00 Uhr für Gäste geöffnet.
 
Weitere Höhepunkte des Festwochenendes sind die Konzerte auf der Bühne vor historischer Kulisse zwischen Dom und Liebfrauenkirche. Am Samstagabend unterhält das Duo „Accoustic Jam“ mit einem breit gefächerten Repertoire aus Rock-, Pop- und Oldie-Klassikern. Am Sonntag sorgen über 90 Musikerinnen und Musiker des Blasorchesters „REMEMBRANCE – Musik mit Freunden“ für ausgelassene Stimmung. An beiden Veranstaltungsabenden präsentiert das Harztheater die exklusive Aufführung des Stücks „Ich bin dann Er“ in der Martinikirche.
 
Zahlreiche Kreativangebote, spannende Führungen und stimmungsvolle Konzerte bilden zusammen ein abwechslungsreiches Programm.
 
Das Event „Ton am Dom“ verbindet Kreativität, Genuss und Unterhaltung zu einem besonderen Erlebnis für die ganze Familie. Interessierte erhalten das gesamte Programm sowie weitere Informationen in der Tourist Information Halberstadt oder unter www.ton-am-dom.de
 
Bildunterschrift Ton am Dom - Carlos Rodiguez:
Zum 15. Mal lockt einer der schönsten Töpfermärkte des Landes auf den wunderschönen Domplatz in Halberstadt
 
© Stadt Halberstadt, 01.07.2025
 
 
Zurück
Nach oben