Horthausen – die Kinderstadt lebt wieder auf
Ein gemeinsames Projekt von vier Halberstädter Horte begeistert kleine Bürgerinnen und Bürger
In Halberstadt ist eine ganz besondere Stadt im Hort der GS Anne Frank entstanden – eine Stadt, in der Kinder das Sagen haben: Horthausen. Drei Stunden am Vormittag vom 15.07. bis zum 17.07.2025 wird der Hortalltag in eine lebendige Kinderstadt verwandelt. Vom Einwohnermeldeamt über Polizei, Supermarkt, Bank, Tischlerei bis hin zum Massagestudio – hier probieren Kinder echte Berufe aus, verdienen ihr eigenes Geld und lernen spielerisch, wie eine Gesellschaft funktioniert.
Das Projekt ist eine Kooperation von vier Halberstädter Horten Anne Frank, Spiegelhort, Miriam Lundner und Goethe-Hort. Bereits vor einigen Jahren wurde Horthausen erstmals ins Leben gerufen – mit großem Erfolg. Nun ist es auf Wunsch der Kinder wieder da – mit neuen Ideen, aber derselben Begeisterung.
„Gestern war der Start etwas holprig, aber heute läuft es schon richtig rund. Die Kinder wachsen mit ihren Aufgaben, haben Spaß und übernehmen Verantwortung – das ist großartig zu sehen“, sagt die Leiterin des Goethe-Horts, Frau Otto.
Jeden Morgen beginnt der Tag im Einwohnermeldeamt: Dort erhalten die Kinder ihren Ausweis, in dem Beruf und Verdienst eingetragen sind. Wer welchen Job bekommt, entscheidet sich spontan – je nachdem, was gerade frei ist. So müssen die jungen Bürgerinnen und Bürger auch selbst aktiv werden, recherchieren und planen: Wo kann ich heute arbeiten? Wie viel verdiene ich dort?
Einige Berufe sind besonders gefragt – zum Beispiel bei der Polizei, in der Bank oder der Müllabfuhr, wo gut verdient wird.
Andere wählen ganz nach Interesse: Wer gerne kreativ ist, bleibt den ganzen Tag im Kreativ-Lädchen oder in der Tischlerei. Auch Fußballer dürfen heute ihren Traum leben – denn der VfB Germania ist zu Gast in Horthausen.
Ein Highlight für kleine Reporterinnen und Reporter: Auch eine eigene Pressestelle gehört zur Kinderstadt! Hier wird über das Geschehen in Horthausen berichtet – mit eigenen Artikeln, Interviews und Meldungen. Am Ende des Tages werden die Texte an der News-Wand ausgehängt – ein echter Hingucker für Kinder, Eltern und Gäste.
Geld gibt es in Form von Annetalern, die in der Bank eingetauscht werden können. Sparen ist hier übrigens nicht erlaubt – ganz bewusst.
„Die Kinder sollen ihr Geld ausgeben, sich etwas gönnen, sich belohnen – wie im echten Leben. Und am besten nehmen sie etwas mit nach Hause – eine Waffel, ein Eis, eine kleine Bastelei“, so Frau Otto weiter.
Horthausen ist mehr als ein Spiel – es ist ein pädagogisches Projekt mit Herz, dass Kinder auf spielerische Weise an das Leben heranführt und ihre Neugier, Selbstständigkeit und Kreativität fördert.
Halberstadt. Ganz lebendig.
Video auf unseren Youtube.Kanal - https://youtube.com/shorts/TA1HrLGXwkc
Fotos: Stadt Halberstadt / Jeannette Schroeder
©Stadt Halberstadt, 16.07.2025