Halberstädter Museen nehmen am Internationalen Museumstag teil

Werkschau zu Walter Gemm öffnet am 21. Mai ihre Türen

Am 21. Mai findet der 46. Internationale Museumstag statt. Dieser wird vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufen.

An diesem Tag sollen möglichst viele Besucherinnen und Besucher der Museen in Halberstadt die Möglichkeit bekommen, die Kultur der Stadt zu entdecken und zu erleben. Deshalb wird sowohl im Städtischen Museum, im Vogelkundemuseum Heineanum, im Schraube-Museum als auch auf den Türmen der Martinikirche kein Eintritt erhoben.

Auf der Aussichtsplattform der Martinikirche erwarten die bekannten Türmer ihre Gäste in der Zeit von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr.

Das „Schraube-Museum. Wohnkultur um 1900“ lädt in der Zeit von 13:00 Uhr -17:00 Uhr zu einer Entdeckungsreise in die Vergangenheit ein. Erleben Sie hier Wohnkultur um 1900 am Beispiel einer ehemaligen Halberstädter Fabrikantenfamilie. Zudem bietet sich an diesem Tag letztmalig die Möglichkeit, die aktuelle Sonderausstellung in der Ausstellungsscheune des Museums mit Werken von Sabrina Terence unter dem Titel „Kunst aus dem All - Art from Space“ kostenfrei zu besichtigen.

Das Städtische Museum und das Vogelkundemuseum Heineanum am Domplatz 36 öffnen ihre Türen von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Erstmalig kann im Städtischen Museum die neue Werkschau des Halberstädter Künstlers Walter Gemm besichtigt werden. In diesem Jahr jährt sich nicht nur der 50. Todestag, sondern auch der 125 Geburtstag des Malers. Walter Gemm war ein echter Halberstädter. Wie kaum ein anderer hiesiger Maler vermochte er es, die verwinkelten Gassen und die alten Fachwerkhäuser seiner Stadt über Jahrzehnte leuchtend einzufangen. Doch Gemm war viel mehr. Sein Facettenreichtum wird erstmals in dieser Werkschau im Städtischen Museum Halberstadt gezeigt.

Als Auftakt zur Werkschau „Walter Gemm. Chronist mit Stift und Pinsel“ wird es ebenfalls am 21. Mai um 14 Uhr eine Teestunde im Museumsfoyer mit einer kleinen Lesung aus Briefen und Erinnerungen sowie zum Leben des Künstlers Walter Gemm geben. Dazu wird um eine Voranmeldung unter Tel. 03941/551474 oder per Mail über aufsicht@halberstadt.de gebeten.

Oberbürgermeister Daniel Szarata sagt dazu: „Das Ziel des Museumstages ist es, auf die Museen vor Ort und ihre Vielfalt aufmerksam zu machen. Mit Aktionen wie dem kostenfreien Eintritt in alle städtischen Einrichtungen an diesem Tag wird beste Werbung für unsere Museen gemacht. Ich würde mich sehr freuen, wenn möglichst viele diese Angebote nutzen und so auch ein Zeichen der Wertschätzung für die Arbeit unserer Museen setzen.“

Text: Stadt Halberstadt

Bilder: Städtisches Museum Halberstadt

© Stadt Halberstadt/10.05.2023

Zurück
Nach oben