Viele interessante Rundgänge laden ein, Halberstadt von der schönsten Seite zu entdecken.
Bereits im fünften Jahr in Folge hat die Tourist Information Halberstadt fast 30 Themenrundgänge durch Halberstadt und die nähere Umgebung zusammengestellt und in einer übersichtlichen Broschüre zusammengefasst. Dabei sind ... weiterlesen
„Gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und soziales Miteinander sind von Kindesbeinen an wichtig, um fit zu bleiben und Freude am Leben zu haben. Dabei haben neben den Eltern die Erzieher*innen in den KiTas eine wichtige ... weiterlesen
Die Tourist Information wirbt mit neu aufgelegtem Prospekt um die Gunst der Halberstadt-Besucher.
Rot, groß und mit einem einladenden Motiv aus dem Rosenwinkel – so fällt die neue Imagebroschüre der Tourist Information Halberstadt dem Besucher ins Auge.
Sie beinhaltet übersichtliche Informationen zu einzelnen ... weiterlesen
Kurz vor dem Jahreswechsel sind noch einige Förderbescheide in Höhe von 4,4 Millionen Euro im Rathaus eingetroffen.
Zusammen mit den Eigenmitteln wird die Stadt Halberstadt allein mit diesen Förderungen über 5 Mio. Euro in den ... weiterlesen
Am kommenden Donnerstag, 20. Januar 2022 um 15.00 Uhr wird es wieder ein Literaturgespräch bei Gleim geben. Diesmal ein Literaturgespräch im Wortsinn – denn diesmal dürfen die Gäste, aber auch die Mitarbeiter des ... weiterlesen
Aufgrund der jährlichen Inventur bleibt die Tourist Information Halberstadt am Montag, den 3. Januar 2022 geschlossen.
Das Team der Tourist Information steht ab dem 4. Januar wieder für Anfragen bereit. Sie erreichen die Mitarbeiter*innen ... weiterlesen
Erste Förderung der treuhänderischen Stiftung „Unsere alten Gärten“
Am 8. September 2020 übergab Rainer Mertesacker, Architekt in der Abteilung Denkmalförderung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), im Amtsgarten des Landschaftsparks Spiegelsberge in Halberstadt einen symbolischen Fördervertrag ... weiterlesen
Angelo Romanini aus Bologna (Italien) wandte sich an die deutsche Botschaft in Rom, um ein besonderes Objekt nach Halberstadt zurückzugeben. Seine Großmutter war im 2. Weltkrieg als italienische Zwangsarbeiterin zusammen mit ihren beiden ... weiterlesen