"Alle Kunst ist zugleich Oberfläche und Symbol. Wer unter die Oberfläche dringt, tut es auf eigene Gefahr. Wer dem Symbol nachgeht, tut es auf eigene Gefahr. In Wahrheit spiegelt die Kunst den Betrachter, nicht das Leben." (Oscar ... weiterlesen
Bleilot und Pusteblume - auch Schmetterlinge wiegen
Geboren am 30. Oktober 1930 in Wernigerode.
Nach dem Abitur Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin.
1970-85 Atelier auf der Insel Elba (Italien).
1971-96 Professor ... weiterlesen
Ich versuche, den Teil des eigentlichen Geschehens darzustellen, den ich mit meinen begrenzten Möglichkeiten zu verstehen glaube. Das Holz als Ausdrucksmittel, mit seinen eigenen Gesetzen, zwingt dabei zu Unterordnung und zur ... weiterlesen
Kunst soll auch Spaß machen.
Geboren am 29. Januar 1950 in Potsdam.
1968 Abitur und Facharbeiterbrief als BMSR-Mechaniker.
1971-76 Studium an der Hochschule für Industrielle Formgestaltung Halle, Burg Giebichenstein.
1976 Diplom als ... weiterlesen
Ästhetik des Funktionalen
Geboren am 14. Februar 1952 in Ohrdruf/Thüringen.1970 Abitur und Abschluss als Industriekauffrau.1971-76 Studium an der Hochschule für Industrielle Formgestaltung Halle, Burg Giebichenstein, u. a. bei ... weiterlesen
Spiel ist die höchste Form der Kindesentwicklung (Friedrich Fröbel) - Unsere pädagogischen Fachkräfte begleiten und fördern die Entwicklung Ihres Kinder ganzheitlich. Dabei steht die Persönlichkeits- und ... weiterlesen
Die Sprechzeit des Ortsbürgermeisters und der Verwaltung entfällt am 8. September 2009 im Ortsteil Klein Quenstedt. Am 15. und 22. September entfällt nur die Sprechzeit der Verwaltung. Der Ortsbürgermeister Hubertus Baer ist dann wie gewohnt von ... weiterlesen