Evangelisch – reformierte Kirchen

Domplatz 46-47Zuständige Pfarrstelle:LiebfrauengemeindePfarrer Friedrich WegnerTel.: +49 3941 24210 oder 570402Fax: +49 3941 570403E-Mail: reformiert-habs@t-online.de ⇒ Liebfrauenkirche Was hat die Straße der Romantik in Sachsen-Anhalt mit ... weiterlesen

Römisch-Katholische Kirchen

⇒ Franziskanerkloster und Pfarrkirche St. AndreasPfarrer Norbert SommerFranziskanerstraße 2Tel.: +49 3941 613453Fax: +49 3941 698825E-Mail: buero@kath-halberstadt.de Die ersten Brüder der Franziskanergemeinde siedelten sich um 1223 in ... weiterlesen

Viele Wege führen zum Domplatz

Viele Wege führen zum Domplatz
Folgende Linien führen Sie vom Bahnhof in das Stadtzentrum:➢ Buslinie 12, 15➢ Straßenbahn Linie 1➢ Straßenbahn Linie 2Für alle Linien gilt:Holzmarkt aussteigenAb Holzmarkt: Ampelanlage Richtung Schmiedestraße, weiter an ... weiterlesen

Zum Tiergarten und den Spiegelsbergen

Zum Tiergarten und den Spiegelsbergen
Mit dem Auto + Rollstuhl zum Jagdschloss:Aus allen Richtungen ausgeschildert, Richtung LindenbergParkplätze: Am Ende der Kirschallee (Tiergarten), Jahnwiese und direkt am Jagdschloss(Reservierung unter Tel.: +49 3941 583995)Mit Buslinie ... weiterlesen

Domschatz Halberstadt

EINER DER KOSTBARSTEN KIRCHENSCHÄTZE DER WELTDom und Domschatz sind nur partiell barrierefrei. Mit mehr als 640 Stücken gilt der Halberstädter Domschatz als einer der umfangreichsten Kirchenschätze überhaupt.     Das ... weiterlesen

Städtisches Museum

Städtisches Museum
    Mit Stolz vermeldet die Stadtverwaltung 1905 die Einrichtung eines Städtischen Museums in der Spiegelschen Kurie am Domplatz.       Es erwarten den Besucher heute noch Ausstellungen herausragender ... weiterlesen

Heineanum Museum

Heineanum Museum
Neben dem Städtischen Museum finden wir das Heinanum, ein Museum für Vogelkunde mit über 175-jähriger Geschichte und sehr bedeutende Sammlungen.       Der Name stammt von Ferdinand Heine sen. (1809 - 1894). Dessen ... weiterlesen

Gleimhaus

Gleimhaus
  Im ehemaligem Wohnhaus des Dichters und Sammlers J. W. L. Gleim - gegenüber dem gotischen Dom - befindet sich eines der ältesten deutschen Literaturmuseen.     In ihm finden wir Bücher, Bilder und Briefe.⇒ Das ... weiterlesen

Schraube – Museum

Schraube – Museum
    Stadtbekannt, engagiert und beliebt war sie, die letzte Vertreterin der alteingesessenen Halberstädter Fabrikanten - und Händlerfamilie Schraube.         1903 geboren, studierte sie in ... weiterlesen
3481-3490 von 4796
Zurück
Nach oben