Beim Fassaden- und Stadtbildwettbewerb der Stadt Halberstadt haben alle gewonnen!
Bereits seit 1993 wird der Fassaden- und Stadtbildwettbewerb in der Stadt Halberstadt durchgeführt. Seit 2014 werden auch Vorgärten, Einfriedungen, Grünflächen u. ä. bewertet und prämiert.
Mit der Auslobung dieses ... weiterlesen
Es war im Juni 2020, als die Stadt Halberstadt dazu aufrief, „Halberstadt-Helden“ zu benennen. Denn trotz oder gerade wegen der damals bestehenden Beschränkungen, sind viele Halberstädter*innen sozial besonders aktiv geworden, ... weiterlesen
Der aus dem Jahre um 1240 stammende Münzschatz aus Oschersleben steht stellvertretend für die im 13. Jahrhundert immer stärker werdene Geldwirtschaft. Auch die Halberstädter jüdische Gemeinde war eng verknüpft mit dem ... weiterlesen
Halberstadt gehört zu den ältesten jüdischen Gemeinden im heutigen Sachsen-Anhalt. Das erste städtische Schutzprivileg für jüdische Familien in Halberstadt stammt von 1261. Eine erste geschlossene Judenansiedlung wird ... weiterlesen
Der Künstler Carl Hasenpflug ließ sich von den reizvollen Motiven dieser Stadt inspirieren. Dazu gehört auch der Marktplatz zu Halberstadt, der nicht nur durch seine Schönheit und Geschlossenheit beeindruckte, sondern auch ... weiterlesen
Unter der Regierung des preußischen Königs Friedrich I. erlangte die Gemeinde die Erlaubnis, eine der Größe der Gemeinde angemessene Synagoge zu bauen.
Diese von Berend Lehmann gestiftete Hauptsynagoge, ein Barockgebäude ... weiterlesen
Der Stelzfuß stand nicht, wie in der Geschichte erzählt, am Fischmarkt sondern am Holzmarkt in Halberstadt. Erbaut im Jahre 1576 fiel dieses Fachwerkhaus besonders durch den von einer hölzernen Stele gehaltenen Erker auf. Das Original ... weiterlesen
Viele Dokumente im Stadtarchiv Halberstadt, v. a. solche aus dem 20. Jahrhundert, sind kaum noch lesbar oder drohen zu zerfallen. Der Grund liegt in der Verwendung von zeittypischen Papieren und Tinten, die dem endogenen Zerfall ... weiterlesen
Baumspendeaktion von Radio Brocken in die Tat umgesetzt
Am 30.09. 2021 sind die Kinder der Kita Holzbergwichte,l einem Natur- und angehenden Kneipp Kindergarten aus Sargstedt, zusammen mit ihren drei Erzieherinnen nach Drei Annen Hohne gefahren. Empfangen wurden die Naturfreunde dort von Herrn Möller ... weiterlesen
Sonderausstellung bis zum 27. Februar 2022 im Museum für Vogelkunde Heineanum, Domplatz 36 in Halberstadt.
GeöffnetDienstag- Sonntag von 13-17 Uhr.
Die Ausstellung „Mechanische Tierwelt“ zeigt originale historische ... weiterlesen