Der historische Salon

Das Prunkstück der Ausstellung ist der 1871 erbaute, fast im Original erhalten gebliebene Salon, der bis 1980 von Fräulein Schraube genutzt wurde.
Der Salon... ist das Prunkstück der Ausstellung. Im Original erhalten geblieben, wurde er bis 1980 von Frau Schraube genutzt. Vor Zerstörung der Stadt gab es mehrere dieser Salons, meist in der Gründerzeit, zwischen 1871 und 1890 ... weiterlesen

Kinder Kinder

Kochen, wie zu Uromas Zeiten im Schraube-Museum Halberstadt, ein Spaß für Jung und Alt
Kochen wie zu Uromas Zeit Für Gruppen und Schulklassen und auch zu KindergeburtstagenAlter: 6 – 12 JahreDauer: 1,5 -2 hMaximal: 25 Kinder In einer original erhaltenen Küche aus dieser Zeit darf selbst gekocht werden. Das ist ... weiterlesen

Halberstadt, Hasenpflug und Laschkewitz-Brehm

Reiselust, Entdeckerfreude und Sinn für schöne Dinge
Ethnografische Zeugnisse aus aller Welt - Die Sammlung Laschkewitz-Brehm
2002 hat das Städtische Museum Halberstadt eine große Personalausstellung zum Werk des Malers Carl Hasenpflug (1802 bis1858) gezeigt. Der Künstler gehörte zu den bekanntesten Architekturmalern seiner Zeit und machte sich ... weiterlesen

Das Museum - Margarete Schraube und ihr Erbe

Im Seitengebäude der Voigtei 48 befindet sich dieses kleine aber reizvolle Museum.
Im Herzen der Altstadt, versteckt im Hintergebäude eines großen altehrwürdigen Ackerbürgerhauses, liegt ein bei vielen Einheimischen nur unter der Bezeichnung "Schraube" bekanntes Museum. Nein, Schrauben gibt es jedoch nicht zu ... weiterlesen

Der König bei Gleim

Der König bei Gleim
Mit dem Thema „Der König bei Gleim“ beginnt am Donnerstag, dem 16. Februar, um 15 Uhr im Gleimhaus Halberstadt die diesjährige Saison der „Teestunde bei Gleim“.
weiterlesen
2971-2980 von 4804
Zurück
Nach oben