Heimatstube Schlanstedt

Heimatstube Schlanstedt
Ein Museum, das alte Exponate aus dem alltäglichen Haushalt, der Landwirtschaft und des Schulalltags zeigt. Frau HüpnerSchießwinkel 338838 Huy/OT SchlanstedtTel.: 039401-50463 od. ... weiterlesen

Strube-Bahn Schlanstedt

Strube-Bahn Schlanstedt
Zu Anfangszeiten der Strube-Bahn wurde sie zur Saatzucht benutzt. Vom Feld beförderte sie die Saat in den Ort.Herr Kunte/ Herr SchneeNeue Straße38838 SchlanstedtTel.: 0172-5349229 , ... weiterlesen

Burg Schlanstedt

Burg Schlanstedt
Vom romanischen Bergfried aus, kann man die schöne Aussicht in den Huy genießen. In dieser Burg lebte einst die Saatzüchterfamilie Rimpau. Frau BrümmerBurg 138838 SchlanstedtTel.: ... weiterlesen

Huysburg

Huysburg
Das Benediktinerkloster wurde 1080 begründet und entwickelte sich zu einem der bedeutendsten Klöster im Vorharz. Seit 1972 leben wieder Mönche hier. kath. BenediktinerprioratHuysburg38838 DingelstedtTel.: 039425-9610 ein ... weiterlesen

Gästehaus Ekkehard-Haus

Gästehaus Ekkehard-Haus
Tagungs- und Gästehaus des Benediktinerpriorats auf der „Straße der Romanik“. Kath. BenediktinerprioratHuysburg38838 DingelstedtTel.: 039425-961300   Parkplätze direkt vor der Einrichtung Zugang mit 5 Stufen, Rampe ... weiterlesen

Klostercafé Huysburg

Klostercafé Huysburg
Klostercafé und Klosterladen im romanischen Südflügel verwöhnen die Besucher Benediktinerpriorat HuysburgHuysburg38838 DingelstedtTel.: 039425-961300 Parkplätze direkt vor der Einrichtung ebenerdiger Zugang zur Einrichtung, ... weiterlesen

Kirche St. Stephani

Kirche St. Stephani
Sie ist die einzige erhaltene Kirche Dingelstedts und gehört zu den ersten Kirchen des alten Bistum Halberstadts. Davon zeugt der romanische Turm. Das Kirchenschiff wurde 1714 neu gebaut. Pfarrer LauerAn der Kirche 238838 DingelstedtTel.: ... weiterlesen

Eilsdorf

Eilsdorf
Alte Ausgrabungen beweisen, dass das Gebiet um Eilsdorf schon 800 - 500 v. Chr. besiedelt war. Mit seinem heutigen Namen wurde Eilsdorf erstmals 1040 urkundlich erwähnt. Ev. Kirche St. VitiDie Kirche, ein barockisierter Saalbau aus Kalkbruchstein, ... weiterlesen

Vogelsdorf

Vogelsdorf
Erst spät wurde der kleine Ort im Jahre 1138 erstmals in einem Kaufvertrag erwähnt. Kirche St. NicolaiDie Kirche stammt aus der Zeit vor 1150. Nach einem Brand wurde sie zu Beginn des 18. Jahrhunderts wieder neu aufgebaut.Frau Kassner | ... weiterlesen

Pabstorf

Pabstorf
Der Ort gehört zu der Gemeinde Huy und wurde erstmals im Jahre 1084 erwähnt. Kirche St. Bartholomäi Ende des 20. Jahrhunderts wurde die Kirche neu saniert. Der Turm wurde erneuert und der Innenraum neu bemalt. Die Grundform der Kirche stammt ... weiterlesen
2651-2660 von 4804
Zurück
Nach oben