Seit wenigen Tagen ist eine neue FSJlerin im Museum Heineanum. Die Praktikantin heißt Mirjam Solveigh Schüz, ist 18 Jahre alt und kommt aus Trossingen im südlichen Schwarzwald. Welche ihre zukünftigen Aufgaben in dem ... weiterlesen
Das Deutsche Fachwerkzentrum lädt am Tag des offenen Denkmals zu einem Stadtspaziergang durch Halberstadt ein. Hierbei können die Interessierten Besucher einen Blick in den fertig gestellten Grudenberg 8, dem ältesten erhaltenden ... weiterlesen
- Erste Förderung der treuhänderischen Stiftung „Unsere alten Gärten“
Rainer Mertesacker (Architekt Denkmalförderung) von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz übergab am 8. September 2020 in den Halberstädter Spiegelsbergen einen Fördermittelscheck in Höhe von 25.000 Euro an Halberstadt ... weiterlesen
Für das Plangebiet Harmoniestraße/ Ecke Spiegelstraße (Klubhaus) wird der Bebauungsplan geändert. Ziele der Änderung sind die Ausweisung eines urbanen Gebietes mit einer Nutzungsmischung aus Wohnen und Einrichtungen ... weiterlesen
Hunderte Fans verfolgen Orgelpfeifen-Wechsel in Burchardikirche
Beim John-Cage-Orgelprojekt ist der 14. Klangwechsel vollzogen worden. Das lockte nicht nur Fans aus der Region nach Halberstadt, sondern auch Cage-Liebhaber ausder ganzen Welt.
Theo Struhkamp, Referatsleiter Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und
Digitalisierung des Landes Sachsen–Anhalt, hat kürzlich gemeinsam mit Halberstadts Oberbürgermeister Andreas Henke den Startschuss für das ... weiterlesen
Am Mittwoch vor einer Woche haben Mitarbeiter der Fa. Green Alpin aus Ilsenburg im Auftrag des Vereins Halberstädter Berge e.V. die Gedenktafel am Gläsernen Mönch demontiert.