Abseits der großen Harzstädte gibt es eine Fülle an Sehenswertem, oftmals noch unentdeckt oder als Geheimtipp bekannt. Nehmen Sie sich die Zeit und gehen Sie auf Entdeckungsreise in der Region rund um Halberstadt.
Dabei kann ... weiterlesen
Halberstadt / Quedlinburg. Das 6. und zugleich letzte Sinfoniekonzert des Orchesters des Nordharzer Städtebundtheater in dieser Saison findet am 13. Mai im Theater Halberstadt und am 14. Mai im Theater Quedlinburg statt.
weiterlesen
Die Renaissanceorgel in der Martinikirche ist keine
Kirchenorgel, wie es sie zu Tausenden gibt, sondern war zu ihrer
Entstehungszeit, so wird vermutet,die klanggewaltigste der Welt. Und eine der
größten und schönsten dazu!
weiterlesen
Direkt vor den Harzbergen liegt Halberstadt - Ihr Tor zum Harz.Beeindruckende Sakralbauten und filigrane Fachwerkensemble erinnern an Reichtum und Bedeutung Halberstadts im Mittelalter. Mit der Gründung des Bistums Halberstadt war die Stadt mehr als ... weiterlesen
Badersleben liegt 18 km nordwestlich von Halberstadt. Das Dorf zählt ca. 1000 Einwohner und hat eine Fläche von 14,30 km². Der Ort ist ein Ortsteil der Gemeinde Huy.
Eine außergewöhnlich große Zahl mittelalterlicher Kunstwerke ist nicht nur im Dom, sondern auch im Domschatz zu finden - mit insgesamt 650 Stücken gilt der Halberstädter Schatz als umfangreichster mittelalterlicher Kirchenschatz, der in Europa ... weiterlesen
Die Region zwischen Harz und Elbe ist das Kernland deutscher Geschichte, das Land der frühen Könige und Kaiser, Heinrichs I. und Ottos des Großen. mehr....
Das Orgelwerk »Organ²/ASLSP« (As Slow(ly) and Soft(ly) as Possible) wird seit 2001 in Halberstadt in der St.-Burchadi-Kirche aufgeführt; es wird bis zum 4. September 2640 dauern. weiterlesen