Die Natur mit ihren verborgenen und offenen Räumen, der Wechsel von Tag und Nacht, die Jahreszeit, geben mir Anregungen, Strukturen, Farben zu entdecken, Zeichnen zu finden.
Geboren am 17. Januar 1935 in Magdeburg.
1951-54 ... weiterlesen
Ich verstehe die gestalterische Arbeit am Stein als Prozess, der zwar mit einer erfahrenen und gedanklichen Vorbearbeitung beginnt, jedoch direkt in Stein umgesetzt wird (taille direct). Das mögliche Arbeitsergebnis ist das Ende dieses ... weiterlesen
Was wären wir ohne den Stein? Die Steinbrüche sind für mich die wichtigste Inspirationsquelle. Meine Arbeiten sind der Versuch, die positive Wechselwirkung zwischen Natur und Mensch dazustellen. Dabei ist es mir wichtig, die ... weiterlesen
In meinen Kompositionen auf der Leinwand drücke ich die großartige Spannung zwischen Intimität und Diskretion aus und lasse sie erleben.
Geboren am 12. Oktober 1958 in Köln.
1978-84 Studium an der Hochschule der Künste ... weiterlesen
Für mich gibt es jeden Tag Entscheidungen zu treffen. Bei der Auswahl mache ich eine Prioritätenfolge. Die Ergebnisse sind ablesbar in meinen Arbeiten. Künstlerisch arbeiten ist eher erforschen und keine Dienstleistung. Inwieweit Kunst heute noch ... weiterlesen
Das Reiche und Feine lehrt uns, Abstand zu halten und bescheiden zu sein.
Geboren am 27. Januar 1944 in Militsch.
Nach dem Abitur Besuch der Hochschule für Industrielle Formgestaltung Burg Giebichenstein, Halle, bei Professor G. Lichtenfeld ... weiterlesen
You can’t always get what you want.
Geboren 1958 in Wernigerode.
1964-74 Schulzeit in Zilly und Dardesheim.
1974-76 Lehrzeit in Magdeburg, Facharbeiterabschluss Baumaschinist.
1982 längerer Aufenthalt in Ungarn und Entschluss zum ... weiterlesen
"Elgner beschäftigt sich mit der gegenständlichen Figur und deren innerem Bild, mit der Aufhebung der Grenzen zwischen Körperlichkeit und Bewußtsein und sucht nach der Einheit des Körpers mit der Umwelt ..." (Saur - ... weiterlesen