Der Landkreis Harz bietet jungen Menschen, die an Natur- und Umweltschutz interessiert sind, die Möglichkeit an, ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) in der Unteren Naturschutzbehörde im Zeitraum vom 01. September 2010 bis 31. August 2011 ... weiterlesen
Ein abwechslungreiches Kulturprogramm umrahmte das Park- und Weinfest in den Halberstädter Spiegelsbergen stilvoll. Foto: Chris Schöne zapft dunkelroten Dornfelder aus dem Fass.
Höhepunkt für viele der 3.800 Gäste war die ... weiterlesen
Die Stadt Halberstadt zeigt an, dass sie für die Organisation und Durchführung des "Halberstädter Weihnachtsmarktes" für das Jahr 2011 (mit voraussichtlichen Optionen für die Jahre 2012 bis 2014) auf dem Holz- oder Fischmarkt oder auf ... weiterlesen
Es gibt viele Arten Kultur zu fördern. Es reicht manchmal schon eine Theaterkarte zu verschenken. Diese ist ja auch schon gefördert durch den Staat, der Bildung und Kultur für alle Menschen erschwinglich macht, und wenn es um die kulturelle ... weiterlesen
Für den 14. 8. ab 15:00 Uhr haben Kinder, Jugendliche und Betreuerteam im Jugendfreizeitzentrum "Rolle" in der Kurzen Straße 7 ein mittelalterliches Treiben vorbereitet. Gern gesehen sind alle Mittelalterfans ohne Altersbegrenzung.
Ein ... weiterlesen
"Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört, treibt man zurück." Genau diesem Motto des englischen Komponisten Benjamin Britten, möchte sich die Harz AG mit ihrem neuen Angebot für Beschäftigte und Unternehmen des ... weiterlesen
Am 18. Juni 2010 wurde im Halberstädter Rathaus bereits zum achten Mal der Umweltpreis der Stadt Halberstadt verliehen. Die Stadt verleiht den Preis gemeinsam mit Dritten/Sponsoren (Herr Purfürst, BUND Kreisgruppe Halberstadt) als Anerkennung ... weiterlesen
Einen sommerlichen "Gang durch das jüdische Halberstadt" bietet die Moses Mendelssohn Akademie am Sonntag, 18. Juli, ab 11 Uhr an. Zu dieser Sonderführung durch Jutta Dick, Direktorin der Moses Mendelssohn Akademie, können sich ... weiterlesen