Sie wurde im 8. Jahrhundert südlich einer Kultstätte errichtet. Sie war Ausgangspunkt für die Ansiedlung und somit auch für die Entstehung Anderbecks.Herr W. KloppKirchstraße 138836 AnderbeckTel.: ... weiterlesen
Angestrebt wird die volle Funktionsfähigkeit der Mühle. Unterstützt wird sie durch einen bertiebsfähigen Dieselmotor. 1998 wurde neben der Mühle ein Backhaus mit altdeutschem Backofen gebaut.Herr Grzeschniok, Herr H.-O. ... weiterlesen
Einmalig in der Vorharzregion erhaltenes Fachwerkensemble mit Galerie.Herr HeyerJulius-Lübke-Straße 3738836 AnderbeckTel.: 039422-495
4 Behindertenparkplätze ca. 100 m vom Haupteingang entfernt
ebenerdiger und befestigter Zugang ... weiterlesen
Die Galeriehöfe wurden nach fränkischem Vorbild erbaut und stehen unter Denkmalschutz.Fam. BrandtJulius-Lübke-Straße 3338836 AnderbeckTel.: 039422-60311
ebenerdiger Zugang zum Galeriehof (Kopfsteinpflaster)
Beschilderung am ... weiterlesen
In den drei Ausstellungsräumen des Museums können Sie landwirtschaftliche und hauswirtschaftliche Geräte und Gegenstände aus alter Zeit besichtigen.Frau Schütt Südstraße 5 38836 BaderslebenTel.: 039422-404 Herr ... weiterlesen
Gebaut im 13. Jahrundert wurde sie 1264 erstmals urkundlich erwähnt. 1719 erfolgte der Umbau zur barocken Saalkirche.Herr KöhlerVor der Kirchpforte38836 BaderslebenTel.: 039422-60109
Parkplätze (15) vor der Einrichtung und weiter ... weiterlesen
Sie ist die besterhaltenste und älteste Wasserburg Dedelebens. Erbaut wurde sie Ende des 8. bis Beginn des 9. Jahrhunderts.Herr LercheWesterburg 3438836 Dedeleben/WesterburgTel.: 039422-9550Fax.: ... weiterlesen
In den Ausstellungsräumen des Museums kann man verschiedene Ausstellungsstücke aus Wohnstube und Küche, Schule und Kindergarten sowie auch Schneiderhandwerk und Fleischerei besichtigen.Herr KrebsAm Bache 138836 DedelebenTel.: ... weiterlesen
Die Kirchengemeinde Dedelebens, die früher in Nord- und Süd-Dedeleben geteilt waren, bildet seit Mitte des 20. Jahrunderts die evangelische Kirchengemeinde St. Marien und St. Johannes. Die Kiche St. Johannes ist heute eine Ruine.Herr Krebs ... weiterlesen
Wussten Sie, dass man sich auf ein Straußenei stellen kann, ohne dass es zerbricht oder dass der Strauß vor einem flüchtet, solange man nur größer ist als er? Lassen Sie sich alles über den großen Laufvogel ... weiterlesen