Viele der 39 mittelalterlichen Archiv-Handschriften waren wegen der Kriegswirren in Russland und Georgien ausgelagert und kamen erst zwischen 1993 und 2004 nach Halberstadt zurück. Dagegen blieb der Bestand des Domschatzes komplett erhalten. "Die ... weiterlesen
638 schuf der merowingische Frankenkönig Dagobert erstmals Krongut, dessen Nutzung dem Herrscher allein vorbehalten war. Damit beginnt die über 700 Jahre währende Geschichte der Reichsgüter als wirtschaftliche Grundlage der ... weiterlesen
Denk!mal - Ausstellung hatte über 1.000 BesucherIn den vergangenen drei Wochen wurde in der Martinikirche eine Sonderausstellung des Bundesbauministeriums gezeigt. Mehr als 1.300 Besucher haben sich die Ausstellung "Denkmal: Alte Stadt - Neues ... weiterlesen
In die Zukunft zu investieren, heißt immer auch Geld zu investieren. Es besteht kein Zweifel, dass perspektivisch neben der klassischen Kreditfinanzierung auch alternative Finanzierungsformen an Bedeutung gewinnen werden.
Der Initiative von der ... weiterlesen
Preisträger "Silberner Uhu" 2005
Eugen Kisselmann,1964 in Russland geboren, Studium an der Kunsthochschule Novoaltaisk,verheiratet, freischaffender Künstler.Preisgekröntes Bild ("Silberner Uhu" 2005) von Eugen Kisselmann: ... weiterlesen
Am Freitag, 13. April 2007, um 12 Uhr findet das Abschlusskonzert der 18. Orchesterwerkstatt im Nordharzer Städtebundtheater statt. Die bundesweit einmalige Orchesterwerkstatt wird durch das Nordharzer Städtebundtheater und den Landesmusikrat ... weiterlesen
Am Freitag, 13. April 2007, um 12 Uhr findet das Abschlusskonzert der 18. Orchesterwerkstatt im Nordharzer Städtebundtheater statt. Die bundesweit einmalige Orchesterwerkstatt wird durch das Nordharzer Städtebundtheater und den Landesmusikrat ... weiterlesen
Veranstaltungsort:
Gewerbe- und Gründerzentrum Halberstadt, Otto - Spielmann - Str. 2 38820 Halberstadt
In der ersten Veranstaltung am 24.04.2007/ 15:00 Uhr geht es in erster Linie um die Planung von Webseiten ... weiterlesen