Zum Bistum Magdeburg gehört auch die um 1360 im gotischen Baustil errichtete Kirche St. Katharina und St. Barbara.
Erbaut wurde diese dreischiffige, gotische Hallenkirche für das Dominikanerkloster.Der Eingang befindet sich in der ... weiterlesen
Die ersten Brüder der Franziskanergemeinde siedelten sich um 1223 in Halberstadt an und gründeten die erste Niederlassung in Deutschland. Nach 120- jähriger Unterbrechung kehrten die Franziskaner 1920 nach Halberstadt ... weiterlesen
Auf dem Geländer des Klosters St. Burchardi finden Sie die um 1186 von Namensgeber Bischof Burchard I. von Halberstadt gegründete Kirche. Heute ist nur noch das an der Holtemme liegende Zentrum erhalten.
In der romanischen, ... weiterlesen
Gleich hinter dem Rathaus befindet sich die im 13. bis 14. Jahrhundert erbaute Bürgerkirche (Stadtkirche). Dieses Gotteshaus nahm und nimmt eine besondere Stelle innerhalb der Kirchen ein. Nicht nur, dass ihre Türme unterschiedlich ... weiterlesen
Die Moritzkirche befindet sich in der Unterstadt von Halberstadt. Auffällig sind die massiven Türme und das feste Bauwerk. Der Innenbereich der Moritzkirche ist gut erhalten. Die Orgel (Jesse Orgel) wird seit längerer Zeit ... weiterlesen
Diese romanische Dorfkirche (um 1194 erbaut) befindet sich im Ortsteil Wehrstedt.
Bis auf die Grundmauern im Zweiten Weltkrieg zerstört, erfolgte 1993 in einer spektakulären Aktion der MDR-Fernsehsendung "Mach dich ran" in nur 60 ... weiterlesen
Baumschutzsatzung
Entschädigungssatzung für ehrenamtlich tätige Bürger
Erschließungsbeitragssatzung
EURO - Satzung zur Anpassung örtlicher Satzungen an den Euro
1. Änderungssatzung
Feuerwehr - Satzung über ... weiterlesen