Ob Baumschnitt, Rasenpflege oder Kräuter pflanzen mit diesen Tipps bringen Sie Ihren Garten in Schwung.
Der Ratgeber von Maria Thun Erfahrungen für den Garten gibt Hinweise für Aussaattage und Pflanzzeiten, um so den Eisheiligen ein ... weiterlesen
Der Nachlass von Thomas Mandl (18. August 1926, Bratislava - 22. Februar 2007, Meerbusch-Büderich) bereichert die Sammlung der Moses Mendelssohn Akademie. Im Mai 2014 beginnt die Literaturwissenschaftlerin Dr. habil. Mirjana Stancic, Universität ... weiterlesen
Im Frühlingsmonat Mai lädt das Museum Heineanum wieder alle Vogelfreunde und Interessenten zur Vogelstimmen-Wanderung auf dem Städtischen Friedhof ein. Sie findet diesmal am 27.05. statt. Treffpunkt ist wie üblich um 19.00 Uhr am Eingangstor des ... weiterlesen
Im Rahmen einer Masterarbeit der Fakultät Bauingenieurswesen und Konservierung Restaurierung der University of Applied Sciences FH Erfurt wird momentan der Torso einer Figurengruppe, Amor und Psyche aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts ... weiterlesen
Im Mai bietet das Schachdorf Ströbeck wieder interessante Schachereignisse. Den Anfang macht das Schachmuseum Ströbeck am Internationalen Museumstag dem 18. Mai. von 10-17 Uhr mit Museumsführungen um 11, 14 und 16 Uhr sowie mit der aktuellen ... weiterlesen
Der Wonnemonat Mai zeigt sich immer von seiner besten Seite, so auch im Halberstädter Tiergarten, am südlichen Stadtrand der über 1000 jährigen Bischofsstadt.
Die Natur hat sich in voller Schönheit entwickelt und unsere Tiere leben ausgelassen ... weiterlesen
Behindertengerechte Toiletten finden Sie in Halberstadt
Bahnhof, Bahnhofstraße 13
Hotel Villa Heine, Kehrstraße 1
Agentur für Arbeit - Schwanebecker Str. 14
in der Rathauspassage, Holzmarkt 7
Rathaus, Holzmarkt 1
Hochschule ... weiterlesen
Anderbeck liegt ca. 16 km nordwestlich von Halberstadt auf der Nordseite des Huys. Seit über 1000 Jahren ist der Ort besiedelt. Urkundlich erwähnt wurde Anderbeck erstmalig im Jahr 1086. Seit dem 13. Jahrhundert ist die Gemeinde ein bevorzugter ... weiterlesen
Schlanstedt liegt auf dem Höhenrücken zwischen Huy und großem Bruch. Schlanstedt wurde erstmals 1056 urkundlich erwähnt. Auf einer leichten Anhöhe wurde 1349 die erste erwähnte Burg gebaut. 1367 wurde unter dem Bischof ... weiterlesen