So lautet das Thema eines Abendvortrages, zu dem das Museum für Vogelkunde Heineanum am 26. April um 19 Uhr einlädt:
Bei der Vorstellung von Bergwiesen denken wir heutzutage an duftendes Heu, gesunde Kühe, an Arnika und Trollblumen, ... weiterlesen
Das Museumsteam lädt herzlich zum Ausstellungsrundgang durch die aktuelle Sonderausstellung „Vorhang auf! Alles Theater. 1812-2022: 210 Jahre Theaterbühnen in Halberstadt.“ ein.
Der Rundgang findet am Sonntag, 24. April 2022 um ... weiterlesen
Deutlich sichtbar ist das neue Beet in der Grünanlage "Plantage". Die Besonderheit: Es ist in Form des Halberstädter Stadtwappens angelegt.
Die Idee dazu stammt aus dem Grünflächenkonzept der Stadt Halberstadt. Für die ... weiterlesen
Am 12. April 2022 fand in Erinnerung an die Deportation Halberstädter Juden eine Gedenkveranstaltung an den Steinen der Erinnerung auf dem Halberstädter Domplatz statt.
Vor 80 Jahren wurden die sogenannten arbeitsfähigen Juden unter ... weiterlesen
Ostern steht vor der Tür. Das wissen auch die Kinder der Waschbärengruppe der KITA Waldblick 2.
Gemeinsam mit ihren Erzieher*innen bastelten sie fleißig Osterschmuck.
Heute besuchten sie den Tiergarten, um diesen für das ... weiterlesen
In Langenstein wurden 34 Baumpaten gesucht und gefunden. Zur Freude aller Beteiligten konnten die Organisatoren der „Allee der Jahresbäume“ am ersten öffentlichen Vorstellungstag verkünden: Sämtliche Bäume haben ... weiterlesen
In Zusammenarbeit mit dem Museumsverband Sachsen-Anhalt erfolgt in den städtischen Museen Halberstadts Provenienzforschung an den eigenen Beständen und das meist für die Museumsbesucher*innen unbemerkt.
Zur Auseinandersetzung mit der ... weiterlesen
Am Mittwoch, 13. April 2022, wird der Tag der Provenienzforschung begangen, bei dem es um die Herkunft von Objekten geht. Das Gleimhaus beteiligt sich an diesem Aktionstag mit einer Abendveranstaltung um 19.30 Uhr, die zugleich ... weiterlesen
Nachdem es in den vergangenen zwei Jahren pandemiebedingt zwei stille Kranzniederlegungen an der Ruine der Franzosenkirche gab, konnten heute – 77 Jahre nach der Zerstörung Halberstadts durch einen Bombenhagel – wieder zahlreiche ... weiterlesen
Ende des letzten Jahres erhielt das Städtische Museum mehrere Objekte, die insbesondere mit Kindheitserinnerungen im Halberstadt der Kriegs- und Nachkriegszeit in Verbindung stehen. Darunter ein historisches Messer, das die Söhne ... weiterlesen