Fassaden- und Stadtbildwettbewerb Halberstadt

Bereits seit 1993 wird der Fassadenwettbewerb in der Stadt Halberstadt abgehalten. Ab 2014 werden auch Vorgärten, Einfriedungen, Grünflächen u. ä. bewertet und prämiert. Mit der Auslobung dieses Wettbewerbes will die Stadt ... weiterlesen

Neuer Familienkundlicher Abend im Gleimhaus

Neuer Familienkundlicher Abend im Gleimhaus
Am 7. Oktober findet um 19.30 Uhr im Gleimhaus im Rahmen des Neuen Familien-kundlichen Abends ein Vortrag zum Thema " Graphologische Überlegungen zu Frauen- briefen des 18. Jahrhunderts" statt. Auf den ersten Blick scheint dieses Thema ... weiterlesen

Nicht jeder Igel braucht Hilfe

Nicht jeder Igel braucht Hilfe
Mit Beginn des Herbstes werden jedes Jahr unzählige Igel von besorgten Tierfreunden eingesammelt und bei Tierärzten, Tierschutzvereinen und Igelstationen vorgestellt oder abgegeben. Oft wird jedoch dabei vergessen, dass der Igel ein Wildtier ist ... weiterlesen

Martha wieder da

Martha wieder da
| Gefeierte Inszenierung am Nordharzer Städtebundtheater | Ganz im Biedermeier-Stil hatte Hinrich Horstkotte die heitere Oper "Martha" von Friedrich von Flotow inszeniert. In einem reizvoll handgemalten Kulissentheater agieren wie in einer ... weiterlesen

Versprechen wird eingelöst

Versprechen wird eingelöst
| Chronisten laden zur Führung durch die Halberstädter Spiegelsberge ein | Halberstadt (mgr). Am Sonnabend, dem 10. Oktober, wollen die beiden Chronisten Mirco Grusche und Günter Focke ihr abgegebenes Versprechen einlösen, aufgrund der ihnen ... weiterlesen

Schon angesteckt?

| Vogelkundestunde | Eine allgemeine oder Führung nach Absprache durch die Ausstellungen im Heineanum - Keine Altersbeschränkung - Kreativ: Jeder kleine und große Besucher kann sich einen Button zum Anstecken selbst ... weiterlesen

Der Heineanum - Vogelkalender 20..

| Heimische Vogelwelt in den Jahreszeiten | Kennenlernen Jahreskalender. Wir betrachten 12 heimische Vogelarten, die auch beinhaltet sind im Malheft „Vogelparadies Halberstädter Dom“, ihr Aussehen und ihre Lebensweise. wird nur ... weiterlesen

Von Archaeopteryx bis Zugvögel

| Biologie der Vögel |Die Entstehung der Vögel und ihre AnpassungenJahrgangsstufe: 5./6.Dauer: 45 MinutenGruppengröße: 25 KinderVerpflegung: Mitgebrachte Speisen können nach Absprache im Mehrzweckraum verzehrt werden. Selbstversorgung ist ... weiterlesen
3561-3570 von 4801
Zurück
Nach oben