Der Landkreis Harz fordert mit Nachdruck die Ausweisung der Bundesstraße
6 als Autobahn. Mit dem Wegfall der Mautfreiheit am 1. August 2012, die
gestern vom Bundesverkehrsministerium bekannt gegeben wurde, wird es
keine Kostenunterschiede ... weiterlesen
Unter diesem Titel steht die nächste Abendveranstaltung des Heineanums.
Bereits die vorchristliche Symbolik wusste vom Einhorn. Aus den
Apotheken des ausgehenden Mittelalters war Einhornpulver nicht
wegzudenken.
weiterlesen
Der Salon...
ist das Prunkstück der Ausstellung. Im Original erhalten geblieben, wurde er bis 1980 von Frau Schraube genutzt. Vor Zerstörung der Stadt gab es mehrere dieser Salons, meist in der Gründerzeit, zwischen 1871 und 1890 ... weiterlesen
Kochen wie zu Uromas Zeit
Für Gruppen und Schulklassen und auch zu KindergeburtstagenAlter: 6 – 12 JahreDauer: 1,5 -2 hMaximal: 25 Kinder
In einer original erhaltenen Küche aus dieser Zeit darf selbst gekocht werden. Das ist ... weiterlesen
Reiselust, Entdeckerfreude und Sinn für schöne Dinge
2002 hat das Städtische Museum Halberstadt eine große Personalausstellung zum Werk des Malers Carl Hasenpflug (1802 bis1858) gezeigt. Der Künstler gehörte zu den bekanntesten Architekturmalern seiner Zeit und machte sich ... weiterlesen
Im Herzen der Altstadt, versteckt im Hintergebäude eines großen altehrwürdigen Ackerbürgerhauses, liegt ein bei vielen Einheimischen nur unter der Bezeichnung "Schraube" bekanntes Museum.
Nein, Schrauben gibt es jedoch nicht zu ... weiterlesen
Halberstadt: Innenstadtmodell
Das Modell: Maßstab: 1:87 (Modellmaßstab H0) / Darstellungszeitraum: 8. April 1945 bis Sommer 1950 / Idee und Bau: Dieter Janietz / Größe: sieben Quadratmeter
In Vorbereitung auf den ... weiterlesen
Mit dem Thema Der König bei Gleim beginnt am Donnerstag, dem 16.
Februar, um 15 Uhr im Gleimhaus Halberstadt die diesjährige Saison der
Teestunde bei Gleim.