Zum letzten Mal in diesem Jahr lädt der Museumsdirektor Rüdiger Becker ein, die Schätze des Heineanums zu entdecken. Von farbenprächtigen Exoten aus aller Welt bis hin zu einheimischen Singvögeln – das Heineanum ... weiterlesen
Die Stadt Halberstadt lädt am Mittwoch, dem 13. November 2024, ab 14:00 Uhr zum Tanznachmittag in das Hotel Villa Heine ein.
In gemütlicher Atmosphäre erwarten die Gäste Kaffee und Kuchen sowie eine besondere musikalische ... weiterlesen
Lesung im Rahmen der 2. Halberstädter Frauenwoche über das uralte Wissen der Kräuterfrauen und ihre Traditionen von der Bronzezeit bis heute
Die Stadtbibliothek „Heinrich Heine“ in Halberstadt lädt herzlich zu einer besonderen Lesung der Autorin und Kräuterexpertin Kathrin R. Hotowetz ein.
Am 07.11.2024 um 19:00 Uhr entführt Kathrin R. Hotowetz ihr Publikum in ... weiterlesen
Am 11. Oktober wurde im Hort „Anne Frank“ ein ganz besonderes Projekt umgesetzt: Die Kinder der Einrichtung haben gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und Erzieher ein eigenes Lied produziert und dazu ein Video gedreht. Geschrieben auch ... weiterlesen
Hoher Besuch in Halberstadt. Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff MdL besuchte die Harzer Kreisstadt. Nach einem Gespräch in der Bahnhofsapotheke mit dem Apothekerverband Sachsen-Anhalt ging es zum Brunnen Eingangs des Breiten Wegs. Dessen ... weiterlesen
Im kommenden Jahr wird Halberstadt zum Treffpunkt der kommunalen Familie in Deutschland. Die Harzer Kreisstadt wird in Kooperation mit der Fachzeitschrift KOMMUNALvom 3. bis 5. Juni 2025 dasforum.KOMMUNALim K6 Seminarhotel ausrichten.
Das Forum ... weiterlesen
Vielen Halberstädtern ist er als Vertreter der Nachfolgegenerationen der Häftlinge des Konzentrationslagers Langenstein-Zwieberge bekannt. Jean-Louis Bertrand führt die Arbeit seines Vaters und KZ-Häftlings Louis Bertrand ... weiterlesen
Ortschaftsräte haben sich konstituiert und die Ortsbürgermeister gewählt
Mit der heutigen Vereidigung von Ortsbürgermeister Rüdiger Müller sind die Kommunalwahlen 2024 für die Stadt Halberstadt abgeschlossen. ... weiterlesen
Mit dem Siegel "Sachsen-Anhalt. Starker Standort." soll diese regionale Verbindung sichtbar gemacht und den Stolz auf unsere Herkunft nach außen getragen werden.