BCKategorie 21.09.2015 09:27:53 Uhr

Service (FAQ)

1. Wer kann die Stadtbibliothek benutzen?

Alle Interessierten! Der Wohnsitz muss nicht unbedingt in Halberstadt sein.


2. Was bekommt man in der Stadtbibliothek für Medien?

Der Nutzer kann unter ca. 63.000 Medien auswählen. Die Stadtbibliothek bietet Bücher, Hörbücher, CDs, Tonies und Tonieboxen, DVDs, Blu-rays, Zeitungen und Zeitschriften, Brett- und Gesellschaftsspiele, Nintendo-Wii und Wii-U-, Nintendo-DS-, Nintendo-3DS-, Nintendo-Switch- und Playstation-Spiele sowie Alltagsgegenstände aus der Bibliothek der Dinge zum Entleihen an.


3. Wie bekommt man einen Bibliotheksausweis?

Mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre benötigen die Unterschrift der Eltern auf der Anmeldekarte und die Kopie des Ausweises eines Elternteiles. Noch besser ist, wenn ein Elternteil zur Anmeldung mit in die Bibliothek kommt.


4. Wie viel kostet die Ausleihe der Stadtbibliothek?

Nutzungsgebühr für 12 Monate

Erwachsene ab 18 Jahren 20,00€

Jugendliche von 16 bis unter 18 Jahren 8,00€

Partnerkarte (für zwei in einem Haushalt lebende Personen) 30,00€

Personen, die im Besitz einer Ermäßigungskarte für sozial schwache Bürger sind 10,00€

Institutionen 30,00€


Nutzungsgebühr für 4 Wochen

Erwachsene ab 16 Jahre 5,00€

Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre bekommen einen kostenfreien Ausweis.


5. Wie lange kann man Medien ausleihen?

Bücher, Hörbücher, Tonieboxen, Alltagsgegenstände aus der Bibliothek der Dinge, Brett- und Gesellschaftsspiele: 4 Wochen

Zeitungen, Zeitschriften, CDs, CD-ROMs, DVDs, Blu-rays, Tonies, Nintendo-Spiele, Playstation-Spiele: 1 Woche


6. Und wenn man etwas länger behalten möchte?

Die Leihfrist aller Medien kann zweimal verlängert werden, wenn diese nicht vorbestellt sind.
Die Verlängerung ist telefonisch unter 03941-551490 möglich.


7. Kann man Medien auch übers Internet verlängern?

Sie haben zwei Möglichkeiten:

Entweder schicken Sie uns eine E-Mail unter Bibhbs@halberstadt.de . (Es gelten Tag und Uhrzeit des E-Mail-Versandes.)
Oder Sie verlängern die Medien direkt in Ihrem Konto in der Online-Bibliothek.


8. Nicht verlängert - was nun?

Wird die Leihfrist überschritten, so fallen pro Buch, Hörbuch, Gesellschaftsspiel, Zeitschrift und Toniebox in der ersten Woche 1,00€ Säumnisgebühren an.
Bei den anderen Medien entstehen pro Tag und Medium 1,00€ Säumnisgebühren. 

Gebührenordnung


9. Kann man Medien vorbestellen?

Sie können Medien, die zurzeit von anderen Lesern ausgeliehen sind, für 0,50€ pro Titel vorbestellen.
Eine Vorbestellung ist auch über die Online-Bibliothek möglich.

Sobald das Medium bereitsteht, kann es abgeholt werden. Wir benachrichtigen Sie, wenn gewünscht, telefonisch.


10. Was macht man, wenn man den Bibliotheksausweis verloren hat?

Zu Ihrer eigenen Sicherheit bitte den Verlust sofort melden unter 03941-551490. Der Ausweis wird von uns gesperrt. Einen neuen Ausweis bekommen Sie für 5,00€.


11. Gibt es die Möglichkeit, das Internet in der Stadtbibliothek zu benutzen?

Es besteht die Möglichkeit, das WLAN in der Bibliothek mit dem eigenen Gerät (Smartphone, Tablet oder Laptop) zu nutzen. Sie erhalten dafür von uns ein WLAN-Ticket, das 24 Stunden gültig ist.
Außerdem stellen wir unseren Nutzern zwei Internetplätze zur Verfügung. Die Nutzung kostet pro 5 Minuten 0,25€.
Besucher, die nicht als Nutzer in der Bibliothek angemeldet sind, bezahlen die doppelte Gebühr.

 
12. Fernleihe

Bücher, Zeitschriftenartikel und Aufsätze, die Sie im Bestand der Stadtbibliothek nicht finden, können über die Fernleihe bestellt werden.
Ausgenommen sind im Buchhandel erhältliche Bücher, die unter einem Kaufpreis von 10,00€ liegen.

Bitte füllen Sie den Fernleih-Bestellschein vollständig aus oder senden Sie uns eine E-Mail mit vollständigen Daten zu Ihrer Bestellung

Vergewissern Sie sich aber bitte vorher immer in unserem Katalog, ob der gesuchte Titel in der Stadtbibliothek vorhanden ist.


Eingang der Fernleih-Bestellung

Die Lieferzeit eines Buches umfasst ca. 4 bis 14 Tage.

Sie werden per Telefon verständigt und können Ihr Fernleihbuch zu den Öffnungszeiten an der Ausleihverbuchung abholen. Es besteht die Möglichkeit, die Leihfrist für das Buch einmal vier Wochen zu verlängern, sofern keine kürzeren Ausleihfristen bestehen.

Die Verlängerung können Sie auch telefonisch (Tel. 03941/551500) oder per E-Mail ausführen.


Fernleih-Kosten

Für eine positiv erledigte Fernleihe bezahlen Sie 6,00€ pro Buch.
Für Kopien 2,00€. Bei Kopien ab 20 Seiten werden zusätzliche Kopierkosten von der ausleihenden Bibliothek berechnet.

Folgende Recherche-Möglichkeiten stehen Ihnen für die Fernleihe im Internet zur Verfügung:

www.gbv.de/


Zurück

Zurück
Nach oben