Herbstferien - Angebote im Städtischen Museum und im Schraube-Museum. Wohnkultur um 1900
Die Herbstferien stehen vor der Tür, und die städtischen Kultureinrichtungen haben ein vielseitiges Programm für Kinder und Familien zusammengestellt. Vom 13. bis zum 26. Oktober 2025 gibt es in Halberstadt zahlreiche kreative und lehrreiche Angebote, die einen erlebnisreichen Ferienaufenthalt versprechen.
Städtisches Museum
„Bunter Alltag“
Freitag, 17. Oktober 2025
Wenn die Blätter bunt werden und der Herbst ins Land zieht, laden wir Kinder zu einer besonderen Kreativaktion ins Museum ein. Gemäß dem Motto „bunter Alltag“ erkunden wir gemeinsam bei einem kleinen Rundgang die aktuelle Sonderausstellung „120 Jahre Städtisches Museum“. Hier schauen wir uns zunächst an, welche Muster und Dekore auf historischen Tellern zu finden sind. Anschließend werden die Kinder selbst zu kleinen Künstlerinnen und Künstlern: Mit Farben, Pinseln und Vorlagen verzieren sie ihren eigenen Teller mit herbstlichen Motiven – ob farbenfrohe Blätter, Eicheln oder Kürbisse. Jedes Kind darf seinen gestalteten Teller natürlich mit nach Hause nehmen.
Altersempfehlung: Kinder ab 6 Jahren
Dauer: ca. 90 Minuten, Start 10.00 Uhr
Ort: Veranstaltungsraum
Hinweis: Arbeitsmaterialien werden gestellt. Bitte Kleidung tragen, die auch Farbflecken verträgt.
Kosten: 3,00 € pro Person, zzgl. 1,00 € Materialgebühr
Begleitpersonen sind stets willkommen!
„Farben, Licht und Glas“
Freitag, 24. Oktober 2025
Wie kam das bunte Glas ins Fenster? Und warum leuchten Kirchenfenster so besonders schön, wenn die Sonne scheint? In unserem museumspädagogischen Angebot entdecken Kinder die faszinierende Welt des farbigen Fensterglases. Bei einer kindgerechten Führung durch aktuelle Sonderausstellung „120 Jahre Städtisches Museum“ erfahren sie, wie und warum buntes Glas in früheren Zeiten verwendet wurde – etwa in Kirchen, Klöstern und historischen Gebäuden. Im anschließenden Kreativteil gestalten die Kinder eigene Sonnenfänger als bunte Fensterdekoration. Mit Ton, Perlen und anderen Materialien entstehen leuchtende Kunstwerke, die zuhause im Fenster das Sonnenlicht einfangen und für farbenfrohe Stimmung sorgen.
Altersempfehlung: Kinder ab 6 Jahren
Dauer: ca. 90 Minuten, Start 10.00 Uhr
Ort: Veranstaltungsraum
Hinweis: Arbeitsmaterialien werden gestellt. Bitte Kleidung tragen, die auch Farbflecken verträgt.
Kosten: 3,00 € pro Person, zzgl. 1,00 € Materialgebühr
Begleitpersonen sind stets willkommen!
Schraube-Museum
„Backen wie bei Schraubes – Kürbisbrötchen & Kräuterquark aus der Museumsküche“
Donnerstag, 16. Oktober 2025
In den Herbstferien laden wir Kinder ab 6 Jahren zu einem besonderen Erlebnis in unser Museumsküche ein! Gemeinsam begeben wir uns auf eine kulinarische Zeitreise und entdecken, wie früher gekocht und gebacken wurde. In gemütlicher Atmosphäre bereiten die Kinder mit frischen Zutaten aus der Region leckere Kürbisbrötchen zu – gebacken wird stilecht im alten Holzofen. Dazu stellen wir einen aromatischen Kräuterquark mit selbstgepflückten Kräutern her. Neben dem praktischen Tun erfahren die Kinder spielerisch Wissenswertes über traditionelle Lebensmittel, historische Küchentechniken und das Leben in Halberstadt um 1900. Natürlich dürfen die selbstgemachten Leckereien im Anschluss gemeinsam verkostet – oder mit nach Hause genommen – werden.
Altersempfehlung: Kinder ab 6 Jahren
Dauer: ca. 90 Minuten, Start 10.00 Uhr
Ort: Museumsküche
Hinweis: Arbeitsmaterialien werden gestellt. Bitte Kleidung tragen, die auch Farbflecken verträgt.
Kosten: 3,00 € pro Person, zzgl. 2,00 € Materialgebühr
Begleitpersonen sind stets willkommen!
„Sauber & schick – Seife selbst gemacht wie um 1900“
Donnerstag, 23. Oktober 2025
Wie hielten sich die Menschen früher sauber – ganz ohne Duschgel, Shampoo und Flüssigseife? In unserem herbstlichen Mitmach-Angebot tauchen Kinder in das Leben in Halberstadt um 1900 ein und stellen ihre eigene Seife her – ganz wie damals! Nach einer kurzen Einführung in die Lebens- und Hygieneverhältnisse vor über 100 Jahren lernen die Kinder, wie Seife früher hergestellt wurde und welche natürlichen Zutaten damals zum Einsatz kamen. Anschließend wird selbst Hand angelegt: Aus duftenden Ölen, Kräutern und traditionellen Zutaten rühren die Teilnehmenden ihre eigene kleine Seifenkreation an – zum Mitnehmen für Zuhause. Dabei erfahren die Kinder spielerisch, wie aufwendig Körperpflege früher war, welche Rolle Hygiene im Alltag spielte und wie sich das Stadtleben in Halberstadt um 1900 gestaltete.
Altersempfehlung: Kinder ab 6 Jahren
Dauer: ca. 90 Minuten, Start 10.00 Uhr
Ort: Museumsküche
Hinweis: Arbeitsmaterialien werden gestellt. Bitte Kleidung tragen, die auch Farbflecken verträgt.
Kosten: 5,00 € pro Person, zzgl. 3,00 € Materialgebühr
Begleitpersonen sind stets willkommen!