Bildvortrag zum Jubiläumsjahr „120 Jahre Städtisches Museum Halberstadt“ am 26. Oktober
Seit dem 25. April präsentiert das Städtische Museum Halberstadt anlässlich seines 120-jährigen Bestehens eine Jubiläumsausstellung. Diese legt einen speziellen Fokus auf die Sammlungsgeschichte und die sich wandelnden Museumsaufgaben seit 1905. Dabei werden Objekte, Fotos und Dokumente gezeigt, die lange nicht oder noch gar nicht der Öffentlichkeit präsentiert wurden.
Ein umfangreiches Begleitprogramm wird bis zur Finissage am 1. März 2026 diese bemerkenswerte Sonderausstellung immer wieder in den Fokus rücken – unter anderem mit Präsentationen, die die vielfältigen und umfangreichen Sammlungsgruppen des Museums vorstellen.
Am Sonntag, dem 26. Oktober 2025, um 11:00 Uhr wird das Fotoarchiv des Museums im Mittelpunkt stehen. 120 Jahre Städtisches Museum bedeuten auch 120 Jahre Halberstädter Geschichte. Auf einer Bilderreise werden diese vergangenen zwölf Jahrzehnte Gestalt annehmen. Ganz besonders gut sind dabei Wandel und Entwicklung der Straßen und Häuser unserer Stadt im letzten Jahrhundert zu erkennen.
Beim diesem zweiten Teil der Veranstaltung zum Fotoarchiv des Museums können sich die Besucherinnen und Besucher auf eine eindrucksvolle visuelle Reise durch die Jahrzehnte von 1966 bis 2025 freuen. Bereits im Juni hatte eine erste Veranstaltung die Jahre bis 1965 beleuchtet – nun wird die spannende Fortsetzung präsentiert.
Zahlreiche historische Aufnahmen dokumentieren das Leben in Halberstadt, den Wandel der Stadt und das Miteinander ihrer Menschen. Sie lassen Geschichte lebendig werden und machen sichtbar, wie sich die Stadt über die Jahrzehnte verändert hat.
Die Veranstaltung findet im Foyer des Städtischen Museums Halberstadt, Domplatz 36, statt. Der Eintritt kostet 3 € zzgl. regulärem Museumseintritt.
Aufgrund des sehr begrenzten Platzes ist eine Anmeldung dringend erforderlich unter Tel. 03941/551474 oder aufsicht@halberstadt.de.
- Ernst-Thälmann-Ring (Nordring), Abriss, 2002 ©Sammlung Städtisches Museum Halberstadt, Dieter Janietz
- Sprengung der Ruine der Paulskirche, 1969 ©Sammlung Städtisches Museum Halberstadt, Dieter Janietz
- Eröffnung der Gaststätte „Waldschenke“ im Halberstädter Tiergarten, 1974 ©Sammlung Städtisches Museum Halberstadt, Gerhard Huhn
- Entwurf zur Umgestaltung des Breiten Wegs zur Fußgängerzone, 1976 ©Sammlung Städtisches Museum Halberstadt
- Sprengung des Schornsteins der alten Zuckerfabrik Gröperstraße, 1997 ©Sammlung Städtisches Museum Halberstadt, Jo Lux