BCKategorie 21.09.2015 09:27:53 Uhr
Martiniplan 1
Zuständige Pfarrstelle:
Geschäftsführender Pfarrer: Harald Kunde
Domplatz 18
Tel.: +49 3941 609519 oder 583673
E-Mail: ev.kirchspiel.halberstadt@gmx.de

Gleich hinter dem Rathaus befindet sich die im 13. bis 14. Jahrhundert erbaute Bürgerkirche (Stadtkirche). Dieses Gotteshaus nahm und nimmt eine besondere Stelle innerhalb der Kirchen ein. Nicht nur, dass ihre Türme unterschiedlich hoch und mit einem Steg verbunden sind, nein in ihr haben seitdem die Bürger Stadtgeschichte geschrieben.
Zuständige Pfarrstelle:
Pfarrer Christian Günther
Domplatz 18
Tel.: +49 3941 6241805
Fax: +49 3941 609529
E-Mail: pfr.guenther.hbs@gmx.net

Richten wir den Blick nach Westen, so zieht uns der hochgotische Bischofsdom in seinen Bann.
Infos:
www.dom-und-domschatz.de
mail@dom-und-domschatz.de
Westendorf 20
Zuständige Pfarrstelle:
Pfarrer Harald Kunze
Westendorf 20
Tel.: +49 3941 583673
Fax: +49 3941 609529
E-Mail: ev.kirchenspiel.halberstadt@gmx.de

Verlassen wir den Domplatz und gehen in Richtung Westen, so sehen wir hinter einem Eisentor verborgen eine einmalige Kirche aus der Renaissance.
Eine Kassettendecke, ein barocker Hochaltar und eine Kanzel aus der Renaissancezeit laden zu einer Besichtigung ein. Über drei Stufen und einen Handlauf erreichen wir die ebenerdige Kirche. Für Rollstuhlfahrer ist der Zugang über den Westeingang möglich. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Besuchstermin.
Zuständige Pfarrstelle:
Pfarrer Christian Günther
Domplatz 18
Tel.: +49 3941 6241805
Fax: +49 3941 609529
E-Mail: pfr.guenther.hbs@gmx.net

Die St. Moritzkirche befindet sich im nördlichen Teil der Stadt. Der Baustil dieser Kirche ist romanisch, mit gotischen Umbauten. In ihr finden wir Wände mit einen gotischen Flügelaltar und ein spätromanisches Taufbecken.
Friedhof Wehrstedt
Zuständige Pfarrstelle:
Pfarrer Harald Kunze
Domplatz 18
Tel.: +49 3941 609519 oder 583673
Fax: +49 3941 609529

Nun kommen wir zur letzten Kirche des Kirchspieles Halberstadt.
Diese romanische Dorfkirche (um 1194 erbaut) befindet sich im Ortsteil Wehrstedt. Bis auf die Grundmauern im zweiten Weltkrieg zerstört, erfolgte 1993 in einer spektakulären Aktion der MDR-Fernsehsendung "Mach dich ran" in nur 60 Stunden der Wiederaufbau.
Besichtigungen:
Tel.: +49 3941 604836
bei Frau Windel
(Kirchstraße 14)
Zurück
Evangelische Kirchen
Büro des Evangelischen Kirchspiels
Domplatz 18
Tel.: +49 3941 609519
Fax: +49 3941 609529
Email: ev.kirchspiel.halberstadt@gmx.de
Zum Evangelischen Kirchspiel gehören die St. Martinikirche, der Dom St. Stephanus & Sixtus, die St. Johanniskirche, die St. Moritzkirche, die St. Laurentiuskirche in Wehrstedt, die Kirche zum Heiligen Berg Gottes in Klein Quenstedt sowie die Evangelische Kirchengemeinde St. Nikolai in Langestein.
⇒ St. Martinikirche
Martiniplan 1
Zuständige Pfarrstelle:
Geschäftsführender Pfarrer: Harald Kunde
Domplatz 18
Tel.: +49 3941 609519 oder 583673
E-Mail: ev.kirchspiel.halberstadt@gmx.de

Gleich hinter dem Rathaus befindet sich die im 13. bis 14. Jahrhundert erbaute Bürgerkirche (Stadtkirche). Dieses Gotteshaus nahm und nimmt eine besondere Stelle innerhalb der Kirchen ein. Nicht nur, dass ihre Türme unterschiedlich hoch und mit einem Steg verbunden sind, nein in ihr haben seitdem die Bürger Stadtgeschichte geschrieben.
Durch ein ebenerdiges Portal gelangt man in eine gotische Hallenkirche. In ihr befinden sich beeindruckende kirchliche Gegenstände (z. B. ein bronzener Taufkessel mit Szenen aus dem Leben Jesus, eine Kanzel, ein Triumphkreuz, und ein Orgelprospekt). Kirchliche und moderne Konzerte, sowie Ausstellungen gehören zu den regelmäßig stattfindenden kulturellen Erlebnissen in den Sommermonaten.
⇒ Dom St. Stephanus und Sixtus
DomplatzZuständige Pfarrstelle:
Pfarrer Christian Günther
Domplatz 18
Tel.: +49 3941 6241805
Fax: +49 3941 609529
E-Mail: pfr.guenther.hbs@gmx.net

Richten wir den Blick nach Westen, so zieht uns der hochgotische Bischofsdom in seinen Bann.
Der heutige Dom ist bereits der vierte, der auf dieser Stelle um 1239 erbaut und 1491 geweiht wurde. In ihm finden wir das Rosenfester, Raufstein, Haupt- und Querschiff, Langhaus mit Chor, Triumphkreuzigung, eine einmalige Glasmalerei und vieles mehr.
Nicht nur Gottesdienste, sondern auch Orgelkonzerte in klassischem und modernem Sinne, Ballettaufführungen etc. bereichern das kulturelle Angebot.
Über mehrere Stufen gelangt man in den mächtigen Bischofsdom. Für Rollstuhlfahrer wird eine Nebentür durch das Personal geöffnet. Im Dom selbst ist (fast) alles erreichbar.
Infos:
www.dom-und-domschatz.de
mail@dom-und-domschatz.de
⇒ St. Johanniskirche
Westendorf 20
Zuständige Pfarrstelle:
Pfarrer Harald Kunze
Westendorf 20
Tel.: +49 3941 583673
Fax: +49 3941 609529
E-Mail: ev.kirchenspiel.halberstadt@gmx.de

Verlassen wir den Domplatz und gehen in Richtung Westen, so sehen wir hinter einem Eisentor verborgen eine einmalige Kirche aus der Renaissance.
Die St. Johanniskirche ist eine Fachwerkkirche und wurde 1646-48 erbaut. Sie wird auch "Schwedenkirche" genannt und ist die Größte in Deutschland. Eine Besonderheit stellt der alleinstehende Glockenturm dar.
⇒ St. Moritzkirche
Moritzplan 1Zuständige Pfarrstelle:
Pfarrer Christian Günther
Domplatz 18
Tel.: +49 3941 6241805
Fax: +49 3941 609529
E-Mail: pfr.guenther.hbs@gmx.net

Die St. Moritzkirche befindet sich im nördlichen Teil der Stadt. Der Baustil dieser Kirche ist romanisch, mit gotischen Umbauten. In ihr finden wir Wände mit einen gotischen Flügelaltar und ein spätromanisches Taufbecken.
Auch hier finden Gottesdienste, Konzerte aller Art und Veranstaltungen für Jugendliche statt.Das Gotteshaus ist ebenerdig. Im Kirchenschiff befinden sich zwei kleine und gekennzeichnete Stufen.
⇒ St. Laurentiuskirche
Friedhof Wehrstedt
Zuständige Pfarrstelle:
Pfarrer Harald Kunze
Domplatz 18
Tel.: +49 3941 609519 oder 583673
Fax: +49 3941 609529

Nun kommen wir zur letzten Kirche des Kirchspieles Halberstadt.
Diese romanische Dorfkirche (um 1194 erbaut) befindet sich im Ortsteil Wehrstedt. Bis auf die Grundmauern im zweiten Weltkrieg zerstört, erfolgte 1993 in einer spektakulären Aktion der MDR-Fernsehsendung "Mach dich ran" in nur 60 Stunden der Wiederaufbau.
Alte Mauerreste wurden mit einer Stahlkonstruktion, in der sich Glasfenster befinden, geschickt verbunden. Sie ist ebenerdig.
Besichtigungen:
Tel.: +49 3941 604836
bei Frau Windel
(Kirchstraße 14)