BCKategorie 21.09.2015 09:27:53 Uhr
Der Name stammt von Ferdinand Heine sen. (1809 - 1894). Dessen große Vogelsammlung mit mehr als 5000 (!) Arten ist der Grundstock für die Ausstellung "Vögel der Welt". Außerdem sind zu sehen: "Heimische Vögel", "Bestandsbedrohte Arten", "Welt der Vögel", "Vogel des Jahres", und "Halberstädter Saurier".

Heineanum Ausstellungen
Zugänglichkeit:
Weitere Inforamtionen zum Heinanum finden Sie HIER
Kontakt:
Domplatz 36
Tel.: +49 3941 551474
Fax: +49 3941 551469
E-Mail: heineanum@halberstadt.de
Zurück
Heineanum Museum
Neben dem Städtischen Museum finden wir das Heinanum, ein Museum für Vogelkunde mit über 175-jähriger Geschichte und sehr bedeutende Sammlungen.
Der Name stammt von Ferdinand Heine sen. (1809 - 1894). Dessen große Vogelsammlung mit mehr als 5000 (!) Arten ist der Grundstock für die Ausstellung "Vögel der Welt". Außerdem sind zu sehen: "Heimische Vögel", "Bestandsbedrohte Arten", "Welt der Vögel", "Vogel des Jahres", und "Halberstädter Saurier".

Heineanum Ausstellungen
Zugänglichkeit:
Die Ausstellungsräume sind über zwei Stufen zu erreichen. An der rechten Seite des Gebäudes befindet sich ein Eingang mit Rampe. Das Erdgeschoß ist ebenerdig, über eine leicht geschwungene Treppe gelangt man in die obere Etage mit weiteren Ausstellungsexponaten.
Weitere Inforamtionen zum Heinanum finden Sie HIER
Kontakt:
Domplatz 36
Tel.: +49 3941 551474
Fax: +49 3941 551469
E-Mail: heineanum@halberstadt.de