BCKategorie 21.09.2015 09:27:53 Uhr

Domschatz Halberstadt

EINER DER KOSTBARSTEN KIRCHENSCHÄTZE DER WELT

Domschatz








Dom und Domschatz sind nur partiell barrierefrei.

Nikolausreliquiar
Mit mehr als 640 Stücken gilt der Halberstädter Domschatz als einer der umfangreichsten Kirchenschätze überhaupt.

 
 
Das einzigartige Ensemble mittelalterlicher Kunstwerke war für den Gottesdienst an einer mittelalterlichen Bischofskirche bestimmt. Die Bewahrung des Domschatzes ist einem konfessionell gemischten Domkapitel zu verdanken, das zwischen 1591 und 1810 für die Kathedrale und ihre Ausstattung Sorge trug.

Der Domschatz umfasst alle im Mittelalter gebräuchlichen Kunstgattungen - Altarbilder und Skulpturen, Handschriften und Mobiliar, Bronzewerke und Goldschmiedearbeiten.

Höhepunkt der Ausstellung sind die weltberühmten romanischen Bildteppiche aus dem 12. Jahrhundert und die Kostbarkeiten der Schatzkammer.

Vergrößern

Weihbrotschale - Silber vergoldet
Konstantinopel
11 Jahrhundert




Zugänglichkeit:
Der Eingangsbereich des Domschatzneubaus ist barrierefrei. Zur Ausstellung kann man mit dem Fahrstuhl fahren.
Allerdings sind die Ausstellungsräume selbst meist nur über Treppen zu erreichen.
Die Treppenstufen sind gleichmäßig hoch und mit Handlauf ausgestattet.
Für Gehbehinderte ist die Ausstellung also geeignet.

Rollstuhlfahrer sollten sich über Möglichkeiten der Zugänglichkeit erkundigen. Ein Treppenkuli für die Gewändersäle ist vorhanden, allerdings nur für Rollstuhlfahrer mit Aktivrollstuhl.

Die Teppich- und die Gewändersäle sind aus Gründen der Empfindlichkeit der Ausstellungsstücke stark abgedunkelt, bzw. mit speziellem Licht ausgestattet. Daher ist die Ausstellung für Blinde und Sehbehinderte nicht geeignet, zumal auch keine Beschreibung der Ausstellungsstücke in Blindenschrift vorhanden ist.

Einige Sitzmöglichkeiten und ein WC für Rollstuhlfahrer sind gegeben.

Weitere Informationen zum Dom und Domschatz finden sie HIER

Kontakt:
Domplatz 16a
Tel.: +49 3941 24237
Fax: +49 3941 621293

E-Mail: mail@dom-und.domschatz.de
Infos: www.dom-und-domschatz.de

Zurück

Zurück
Nach oben