Halberstadt swingt mit Berliner Jazzern
Den Auftakt wird um 19.00 Uhr im Großen Saal des Nordharzer Städtebundtheaters das Uli Lenz Trio bestreiten. Lenz, gewissermaßen der Global Player unter Europas Spitzenpianisten, ist für sein phantasiereiches Spiel und einen mächtigen "Drive" bekannt. Sie brachten ihn auf die wichtigsten Bühnen in fast allen Ländern der Welt. In seinen legendären Trioformationen arbeiteten so bekannte Jazzgrößen wie der Bassist Cecil Mc Bee und der Schlagzeuger Victor Jones mit. Manche seiner weiteren Projekte mit Jazzstars wie Steve Grossman oder Hannibal Marvin Peterson wurden auf den verschiedensten internationalen Labels auf CD und Vinyl veröffentlicht. Uli Lenz geht in seinen Improvisationen immer volles Risiko, wobei seine überragende spielerische Kraft sich aus den Töpfen des Blues und Soul speist.
Begleitet wird er in Halberstadt von Gerhard Kubach am Bass und Zam Johnson an den Drums. Während Kubach, der seinen Viersaiter mit der Leichtigkeit eines Bläsers handhaben kann, einer der gesuchtesten Bassisten Deutschlands ist, kann Johnson wohl als ein vorausfühlender Musiker mit dem Feeling eines Big Band Schlagzeugers aus Los Angeles bezeichnet werden. Kaum zu glauben, dass seine fulminante Besentechnik einst schon den rhythmischen Teppich für Bands und Solisten wie The Beach Boys, Ike Turner, Barry White oder Patricia Kaas gelegt hat. So darf man wohl höchst gespannt auf dieses neue und doch so erfahrene Trio aus Berlin sein.
Der große Höhepunkt des Abends ist jedoch um 21.00 Uhr der Auftritt der Jasmin Tabatabai Band. Über ihren Stand als Musikerin denkt die Deutsche mit iranischen Wurzeln sehr realistisch: "Es ist schwierig, wenn gestandene Schauspieler plötzlich als Musiker ernst genommen werden wollen". Doch ihr gelingt es, beide künstlerischen Bereiche zu vereinen: " Schauspielen ist mein Beruf und meine Berufung - Musik ist meine Leidenschaft!"
Als Musikerin hat Jasmin Tabatabai sich schon längst profiliert. Als Schauspielerin noch kaum bekannt, war sie als Leadsängerin der Stuttgarter Jazz-Funk-Band "Eskimos Ecstasy" auf Tour. "Durch die Live-Auftritte als Frontfrau bin ich eine bessere Schauspielerin geworden!" Der musikalische Urknall explodiert 1997 mit dem Soundtrack zu "bandits", den Jasmin fast komplett selbst schreibt. Das Album steigt auf Platz 1 der deutschen Charts, verkauft sich insgesamt über 700.000 mal und gilt heute als erfolgreichster Soundtrack des europäischen Spielfilms.
"Nach "bandits" hatte sie Angebote aus der gesamten Musikindustrie. Aber eine Produktion mit marktgerechtem Image-Konzept war nicht ihre Passion. "Ich wollte meine erste eigene Platte exakt so machen, wie ich sie mir vorgestellt hatte." So gründete Tabatabai ihre eigene Plattenfirma und produzierte ihr Debütalbum "Only love" komplett selbst. Nach dem Aufstieg in die Top 25 der Charts folgte eine ausverkaufte Tournee durch Deutschland und Österreich.
Für Jasmin Tabatabai ist die Wahrung ihrer eigenen Authentizität dabei das Wichtigste. Ein entscheidender Wegbegleiter ist Jasmins Ehemann, der Amerikaner Tico Zamora, der als Komponist, Musiker und Koproduzent bei der zweiten Albumproduktion "I ran" zur Seite stand. "Unsere gemeinsamen Songs sind für mich ein persönliches Protokoll unserer Liebe." Nur so kann man nachvollziehen, dass der jungen Künstlerin Musik noch richtig Spass macht. Getragen von Daniel Achenbachs Bass-Linien im Herzschlagrhythmus entwickeln ihre Musiker auf der Bühne Songs wie "Lets stay together" oder mit den schraddeligen Sounds der Gitarristen Katrin Springorum und Stefan Weyerer tobt die Band los und verbreitet ungebremste Lebensfreude.
Nick Flade an den Keyboards und Andy Lind an den Drums komplettieren den einzigartigen Groove der jungen Berliner Band. Wer das begeisterungsfähige Halberstädter Publikum kennt, kann schon jetzt erahnen, dass spätestens in diesem Moment der Funke überspringen wird. "Halberstadt swingt" - inzwischen ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens unserer Stadt und unserer Region wäre natürlich nicht realisierbar ohne die Vielzahl der unterstützenden Sponsoren, denen an dieser Stelle genauso Dank gesagt werden sollte wie auch den Mitarbeitern des gastgebenden Hauses.
Ohne das Zusammenwirken aller Beteiligten und deren aktives Engagement wäre ein Projekt dieser musikalischen Qualität und Größe nicht realisierbar. Freuen wir also, ein Jazzereignis zu übernehmen, dessen Bedeutung schon jetzt weit über die Harzregion hinaus reicht.
Klaus Huch
Kontaktdaten:
Karten: 15,- und 12,-
biber ticket 01805/12 13 10
Buchhandlung Schönherr 03941/24 10 5
Halberstadt Information 03941/55 18 15
oder http://www.halberstadt-swingt.de/
Medienkontakt: Georg Bandarau, info@harz-mediamarketing.de