BCKategorie 21.09.2015 09:27:53 Uhr

Naturdoku "Unsere Erde"ab Donnerstag auch in Halberstadt!!!

Der Kinoclub präsentiert ab Donnerstag die hochkarätige Naturdokumentation "Unsere Erde - Der Film" im Kinopark Zuckerfabrik in Halberstadt. Es werden nach vorheriger Absprache mit dem Kinopark, auch Vorstellungen für Schulklassen am Vormittag angeboten.

Wasserfall"So haben Sie die Welt noch nie gesehen!" Dieser Film hält, was die Werbung verspricht: Fünf Jahre Produktionszeit, 250 Tage Luftaufnahmen, 200 Drehorte in 26 Ländern, 40 Kamerateams, 1.000 Stunden Filmmaterial. Beeindruckende Zahlen eines beeindruckenden Films über "Unsere Erde".


Regisseur Alastair Fothergill (der auch schon beim erfolgreichen Dokumentarfilm "Deep Blue" über die Ozeane dabei war) hat eine spektakuläre Naturdokumentation geschaffen - wahrscheinlich die anspruchvollste, die jemals produziert wurde.
Es ist eine Reise um den Globus, bei der die Tiere die Hauptdarsteller sind: Robben, Paradiesvögel, Löwen, Leoparden, Elefanten, Buckelwale, weiße Haie, Giraffen, Schimpansen ... und natürlich Eisbären! Als erste Filmcrew seit 25 Jahren durfte das Team in Norwegen in den abgeschotteten Rückzugsgebieten der Eisbären filmen. Eine Sensation! Und ein Film für die ganze Familie. Kein Film hat jemals die gesamte Bandbreite dieses weltweiten Schauspiels eingefangen. Kein Film hat diese Geschichte dank seiner echten Tier-Hauptdarsteller so herzzerreißend und herzerwärmend erzählt. Bis jetzt...


Länge: 99 Minuten, freigegeben ab 6 Jahren, Prädikat "wertvoll"

Inhalt:

Wie gut kennen wir eigentlich den Planeten Erde? UNSERE ERDE – DER FILM nimmt uns mit auf eine Reise und zeigt uns unsere Heimat, wie wir sie noch nie zuvor gesehen haben - dank der fortschrittlichsten Aufnahmemethoden, die jemals entwickelt wurden. Vor fünf Milliarden Jahren kollidierte ein riesiger Asteroid mit der noch jungen Erde.

Eisbären

Der Aufprall war so stark, dass die Achse des Planeten in einen Winkel von 23 ½ Grad gekippt wurde. Doch dieser kosmische Unfall war alles andere als eine Katastrophe, sondern die Grundlage dafür, dass Leben und die Erde, wie wir sie heute kennen, entstehen konnten. Ohne den Winkel der Erdachse gäbe es heute nicht die spektakuläre Vielfalt von Landschaften und die Extreme von Hitze und Kälte. Es gäbe keinen Wandel der Jahreszeiten. Vor allem aber hätte es nicht die idealen Bedingungen für die Entstehung von Leben gegeben.Wie die Regionen der Erde den Zyklus der Jahreszeiten durchlaufen, so muss sich jedes Lebewesen dem Einfluss der Sonne anpassen.

Link der Kinoclubseite: http://www.mickey07.com/kinoclub/Erde.htm

Zurück

Zurück
Nach oben