Aus dem Fundus der Museumsbibliothek. Rundgang im Museum am 12. Oktober

Sonderausstellungen sind wie Schatzkisten – sie eröffnen neue Blicke auf verborgene Stücke aus dem Sammlungsschatz des Museums. Für das Museumsteam sind sie zugleich eine Chance, selten gezeigte Objekte aus den Magazinen zu holen, ihre Geschichten zu erforschen und sie in einem neuen Kontext zu präsentieren. Anlässlich seines 120-jährigen Bestehens widmet sich eine Sonderausstellung der Geschichte des Städtischen Museums selbst. Anhand ausgewählter Exponate wird die Entwicklung der Sammlungsstruktur sichtbar – eingebettet in die jeweiligen zeitgeschichtlichen Kontexte, die oft stark von politischen Rahmenbedingungen geprägt waren.

Gerade für ein Haus mit dem Schwerpunkt Regionalgeschichte ist es eine spannende Herausforderung, die eigene Vergangenheit zu erzählen und anhand der zahlreichen Objekte das Zeitgeschehen lebendig und anschaulich zu illustrieren. Doch bevor ein Objekt ins Rampenlicht tritt, wird es mit viel Fachwissen gesichtet, konserviert, dokumentiert und eingeordnet – ein oft unsichtbarer, aber zentraler Teil der Museumsarbeit.

Bereits mit der Gründung des Städtischen Museums wurde eine wissenschaftliche Bibliothek eingerichtet. Ursprünglich bescheiden zum Nachschlagen und Bestimmen der Museumsgegenstände angelegt, umfasst sie heute rund 12.000 Bände und bildet eine wichtige Basis für wissenschaftliche Erkenntnisse. Die Bibliothek besitzt wertvolle Chroniken aus dem 18. Jahrhundert, aber auch aktuelle wissenschaftliche Publikationen der jüngeren Vergangenheit bis zur Gegenwart und dokumentiert eindrucksvoll die wechselvolle Geschichte der Stadt und des Museums.

Das Städtische Museum lädt alle Interessierten am Sonntag, dem 12. Oktober, um 11:00 Uhr herzlich in das Spiegelpalais am Domplatz 36 zu einem kurzen Rundgang durch die aktuelle Jubiläumsausstellung „120 Jahre Städtisches Museum Halberstadt“ ein.

Im Anschluss darf sich der Besucher auf die Präsentation von drei besonderen Werken aus dem Fundus der Museumsbibliothek freuen.

Es wird ein Unkostenbeitrag von drei Euro pro Person erhoben, zuzüglich zum Museumseintritt.

Um Voranmeldung wird gebeten unter Tel. 03941 551474 oder per E-Mail an aufsicht@halberstadt.de

© Stadt Halberstadt, 10.10.2025

Zurück
Nach oben