Aktuelles / Buchtipps

Logbuch Lesesommer XXL


Aktuelles

Lesesommer XXL 2025 - vom 18.06. bis 16.08.2025
Es ist eine Aktion der Öffentlichen Bibliotheken sowie der Fachstelle für öffentliche Bibliotheken und wird unterstützt durch den Deutschen Bibliotheksverband e. V.
Diese Sommerferien-Leseaktion richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler von 8 bis 13 Jahren.

Was ist zu tun?
Du suchst dir mindestens 2 Bücher aus der Lesesommeraktion aus und liest diese in den Ferien.
Zu jedem Buch erhältst du eine Bewertungskarte, auf der du Fragen beantworten musst und deine ganz persönliche Meinung zu dem gelesenen Buch notieren kannst. Im Anhang dieser Seite findest du die Bewertungskarte auch als beschreibbare PDF-Datei und kannst sie uns per eMail an bibhbs@halberstadt.de senden.

Warum soll ich mitmachen?
Nach erfolgreicher Beendigung der Lesesommeraktion erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat, das ihr in der Schule vorlegen könnt - eure Deutschlehrerinnen oder Deutschlehrer können diese besondere außerunterrichtliche Leseleistung in geeigneter Form in den Unterricht einbeziehen und mit einer guten Note anerkennen.

NEU - in diesem Jahr gibt es ein interaktives Logbuch, das ihr allein oder als Team gestalten könnt. In diesem Logbuch werden Stempel für jedes gelesene Buch vergeben und es kann mit Zeichnungen und Fotos gestaltet werden - gern auch in unserer Logbuch-Werkstatt in der Bibliothek auf der 1. Ebene !

Quiz
Jedes Jahr gibt es ein Quiz aus einer Stadt in Sachsen-Anhalt.  Aus allen eingereichten Quizkarten werden die Gewinner ermittelt. Es gibt tolle Preise zu gewinnen wie z. B. Bücher-, Zoo- und Kino-Gutscheine, Bücher und einen Überraschungshauptpreis – mitmachen lohnt sich also auf jeden Fall!

Am Ende des Sommers bekommt ihr eure Zertifikate bei uns in der Bibliothek - bei der großen Abschluss-Veranstaltung am 5. September 2025 um 16.00 Uhr!

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Buchtipps

Tipps im Juli – Unsere Neuzugänge aus den letzten Tagen

R 11 Thriller
Buck, Vera: „Der dunkle Sommer"

„Ein Haus in einem alten Geisterdorf in Italien, ein Traum, der zum Albtraum wird ...
Ein Haus in Italien für einen Euro: Für die deutsche Architektin Tilda ist die verfallene Villa auf Sardinien ein Glücksgriff. Sie will alle Brücken hinter sich abbrechen und stürzt sich in die Renovierung. Doch die vermeintliche Idylle des verwinkelten Ortes trügt. Ist das Geisterdorf wirklich so verlassen, wie es den Anschein hat? Sonntags läuten die Glocken, und Unbekannte behaupten, ein Fluch liege auf Tildas Haus. Zusammen mit dem Journalisten Enzo, der die Geschichte des Dorfes erforscht, versucht Tilda herauszufinden, was hier geschehen ist. Doch der einzige Bewohner, der mehr weiß, ist der alte Silvio. Und der schweigt beharrlich. Als plötzlich Tildas jüngerer Bruder Nino vor ihrer Tür steht, lässt Tilda ihn zähneknirschend bei sich unterkommen. Er bringt Erinnerungen mit, die sie dringend vergessen will. Dann verschwindet Nino auf mysteriöse Weise. Getrieben von der verzweifelten Suche nach ihm offenbart sich Tilda und Enzo im schroffen Hinterland der Insel eine Wahrheit, die düsterer ist als jede Geistergeschichte – und die eng mit Tildas eigener Vergangenheit verwoben scheint…“

R 11 Krimi
Prammer, Theresa: „Ausgespielt"

„Date mit dem Tod
Nicht weniger als das perfekte Match verspricht die Partnervermittlung AMOR, auch langjährige Singles sollen hier garantiert den Richtigen und die große Liebe finden. Doch der Schein trügt. Eine Kundin wird tot aufgefunden, ermordet, dann verschwinden immer mehr Frauen – ein Fall für Kommissarin Liv Dorn mit ihrer außergewöhnlichen Begabung, in fremde Identitäten zu schlüpfen. Als verdeckte Ermittlerin begibt sie sich ins Dating-Spiel. Doch schon bald spürt sie, dass sie Gefühle für einen der Verdächtigen entwickelt – und der Fall wird zu einem gefährlichen Balanceakt zwischen der Suche nach Wahrheit und unerwarteter Liebe.“

R 11 Frauen
Schaumann, Claudia: „Glück ist ganz nach meinem Geschmack"

„Kann man sich mit Mitte vierzig noch mal so richtig verlieben – und wenn ja, in wen bitte schön?
Eigentlich kann Grundschullehrerin Sam mit ihrem Leben zufrieden sein: Sie hat eine gemütliche Altbauwohnung in Hamburg-Eimsbüttel, tolle Freundinnen und die beste Tochter der Welt. Nur die Hoffnung auf die große Liebe hat sie längst aufgegeben – bis sie beim Klassentreffen in ihrer Heimatstadt Lüneburg ihren Jugendschwarm Max wieder trifft. Während sie wie ein Teenie dem nächsten Date entgegenfiebert, rauben ihr die Schule, ihre alternden Eltern und der neue, erstaunlich junge Rektor Finn den letzten Nerv. Um sich von ihrem Gefühlschaos abzulenken, tut Sam das, was ihr am meisten Spaß macht: Macarons backen. Und dabei fragt sie sich, ob sie mit 43 noch einmal etwas ganz Neues wagen soll – im Job und in der Liebe …"


Sach- und Fachbuchtipps:

C 308
"63 Lösungen für unerhörte Fragen des Alltags" - Stiftung Warentest

„Dieses Buch bietet kompakte Antworten und praktische Anleitungen für die Herausforderungen des täglichen Lebens. Ob es um Mobilität, Finanzen, Immobilien oder rechtliche Fragen geht – hier finden Sie die passenden Lösungen:
- Sie möchten wissen, wie Sie einen Verkehrsunfall korrekt abwickeln oder einen Mietwagen unkompliziert buchen? Kein Problem!
- Erfahren Sie, wie Sie bei Schäden an Ihrem Parkett Geld zurückholen oder den richtigen ETF für Ihre Altersvorsorge auswählen.
- Erhalten Sie wichtige Tipps, um Fake-Shops zu erkennen oder Flugpreise für annullierte Flüge erfolgreich zurückzufordern.
- Finden Sie klare Anleitungen, um Dokumente beglaubigen zu lassen oder Ihr Haus sicherer zu machen."

N 000
Nagel, Marius: „Warum läuft die Zeit schneller, wenn ich mich beeile?" - 50 verblüffende Antworten auf wissenschaftliche Fragen, die du dir noch nie gestellt hast

„Die Wissenschaft hinter deinem Alltag – faszinierend, verständlich und voller Aha-Momente!

- Warum würzt eine Supernova dein Frühstücksei?
- Warum verfolgt dich dein Duschvorhang?
- Warum sabotiert eine Mikrowelle das Internet?
- Warum riecht es nach Regen?
- Warum läuft die Zeit schneller, wenn ich mich beeile?

Diese und viele weitere faszinierende Fragen aus deinem Alltag beantwortet Marius Nagel – Wissenschaftler, Dozent und Bestsellerautor – auf spannende und leicht verständliche Weise. In seinem neuen Buch nimmt er dich mit auf eine faszinierende Reise durch deinen Alltag – und erklärt dir die unsichtbaren Naturgesetze, die hinter den Dingen stecken, die du jeden Tag erlebst! Der Alltag steckt voller Rätsel – und dieses Buch liefert die überraschendsten Antworten!"


V 130
Rögner, Thomas: "Der ultimative Bike-Workshop"

"Der ultimative Bike-Workshop: Selbsthilfe für Mountainbike-Enthusiasten
Mit der überarbeiteten Auflage von „Der ultimative Bike-Workshop“ bietet Thomas Rögner einen umfassenden Leitfaden für alle, die ihr Mountainbike selbst warten und reparieren möchten. Trotz technologischer Fortschritte im Bereich der Mountainbikes wie Federgabeln, Scheibenbremsen und fortschrittlichen Dämpfungssystemen ermöglicht dieses Buch, auch als Laie in die Materie einzutauchen und viele Arbeiten selbst durchzuführen.
Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Expertenwissen."


Tipps aus der Kinderbibliothek:

Erzählung bis 2. Schuljahr
Miteinander Leben
Müller, Hanna: "Ricki zieht um"

"Ricki, der kleine schüchterne Tintenfisch, muss umziehen! Denn das Schiffswrack, in dem er gewohnt hat, wurde geborgen. Er begibt sich auf die Suche nach einer neuen Bleibe, und seine Freundinnen und Freunde helfen tatkräftig mit. Ob Ricki wohl einen Platz in der Höhle bei der Muräne findet? Oder wie das Seepferdchen in der Seegraswiese wohnen kann? So richtig scheint das alles nicht zu Ricki zu passen - hätte er nur solch ein tolles Haus wie die Schildkröte, die ihren Panzer immer dabei hat! Doch Ricki und seine Freundinnen und Freunde geben nicht auf, bis sie ein passendes Zuhause für ihn gefunden haben. “


Erzählung ab 3. Schuljahr Familie
Frixe, Katja: „Jolle und ich - Ein Pinguin paddelt ins Glück"

„Ferienzeit, Urlaubszeit! Theas Familie möchte verreisen – doch wohin mit ihrem Haustier Jolle? Seit der sprechende Pinguin bei ihnen eingezogen ist, ist er Thea und ihrer Familie so richtig ans Herz gewachsen. Und so ist die Sache schnell klar: Jolle soll mit zum Campen kommen! Thea ist überglücklich und so ist es ihr auch vollkommen egal, dass der Campingplatz ganz schön heruntergekommen ist. Sie freundet sich sogar mit Oskar, dem Sohn der Besitzerin, an. Doch Oskars Mutter hat ein Problem: Immer weniger Gäste kommen zu dem altmodischen Platz. Wenn das so weitergeht, wird sie bald schließen müssen! Natürlich helfen Thea und Jolle sofort und schmieden Pläne, wie sie den kleinen Zeltplatz so richtig auf Vordermann bringen können. Pinguinfitness am Steg, Ruderboote aus dem See abfangen, Gäste mit selbst gefangenen Fischen anlocken … Jolle hat tausend tolle Einfälle. Doch ob die wirklich helfen, den Campingplatz zu retten?"


Erzählung ab 5. Schuljahr Abenteuer
Herzog, Anna: "Im Bann der Elemente - Bitte nicht mit dem Feuer spielen!"

"Lili ist total aufgeregt: Sie soll auch ein Elementarwesen sein, yey! Genau wie Jacob, Taio und Putte – das behauptet jedenfalls Nereide, das unfreundliche Wassermädchen. Lili träumt sofort vom Fliegen … es wär so toll, ein Luftwesen zu sein! Doch gerade da wird Putte von einem Feuerwesen entführt. Und aus Lilis Händen schießen plötzlich Flammen. Mistmistmist! Lili will kein Feuerwesen sein, wenn die so doof sind! Aber noch wichtiger ist jetzt: Wie kommen sie in das geheime Reich in Feuerland, um Putte zu retten (und die Welt natürlich auch ein bisschen)?"

Zurück
Nach oben