Den Landschaftspark Spiegelsberge schmücken vielfälltige Parkarchitekturen, wie die Eremitage (1772) zur beschaulichen Besinnung, das Belvedere (1782) als Aussichtsturm und das Mausoleum (1783).
Im Jahr 1761 erwarb Spiegel eine südlich von Halberstadt gelegene Hügelkette, die so genannten Kattfußberge. Die Dichterin Anna Luisa Karsch bezeichnete im September 1761 die Hügel südlich von Halberstadt als eine mit Gras- und Disteln bewachsene Anhöhe.
Das im Fasskeller des Jagdschlosses stehende Riesenweinfass ist das älteste erhaltene Riesenweinfass weltweit. Seit 2008 hat dieses Riesenweinfass einen Eintrag im Guinnessbuch der Rekorde.
Den Landschaftspark schmücken vielfältige Parkarchitekturen, wie die Eremitage (1772) zur beschaulichen Besinnung, das Belvedere (1782) als Aussichtsturm und das Mausoleum (1783). Auf dem Bergkamm wurde 1780/82 das Jagdschloss erbaut.
Durch das Land Sachsen - Anhalt wurde im Jahr 2000 das Projekt "Gartenträume - Historische Parks in Sachsen-Anhalt" ins Leben gerufen.Die schönsten Parks wurden in das Projekt aufgenommen. Hierzu gehört auch der Landschaftspark Spiegelsberge.
Halberstädter Berge e.V. hat sich im Juni 2010 gegründet. Er hat sich zum Ziel gesetzt, dieses große Natur- und Kultur-Erbe zu hüten und in seiner Schönheit zu erhalten.
Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können. Wenn Sie Ihren Besuch auf unserer Webseite fortsetzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.[Datenschutz-Hinweis]