Die Kulturdörfer
Das Netzwerk der Kulturdörfer Europas wurde 1999 von dem niederländischen Dorf Wijk aan Zee ins Leben gerufen, um auf die Probleme der Dörfer aufmerksam zu machen und ihre Bedeutung in Europa zu stärken. Ziel der Vereinigung ist es, gemeinsam dörfliche Kultur und Leben in allen kleinen Orten Europas zu schützen und zu erhalten.
Zu dem Netzwerk gehören elf Dörfer aus elf europäischen Ländern. Ströbeck wurde wegen seiner einzigartigen Schachtradition von Wijk aan Zee angesprochen und wurde Gründungsmitglied. Die Kulturdörfer verfassten und unterzeichneten 1999 eine gemeinsame » "Charta der Dörfer", in der die Ziele des Netzwerkes definiert sind.
Europa Ludens
Das von dem EU Programm "Kultur" geförderte Projekt von 2012 - 2013 bestand aus drei Kulturkooperationen der Kulturdörfer Europas: Singing in the Village ein gemeinsames Musical Die Weihnachtskrippe gestaltet von Künstlern aus den Kulturdörferen Musik Tour zwei niederländische Musiker suchten nach europäischer Musikkultur.
mehr Informationen