Gründungswerkstatt Deutschland geht online

Am 9. September 2009, nahm das neue Online-Portal "Gründungswerkstatt Deutschland (GWD)" den Betrieb auf.

Dieses interaktive Portal - entstanden aus einer gemeinsamen Initiative der KfW Bankengruppe mit Industrie- und Handelskammern sowie Handwerkskammern - unterstützt Gründungswillige und Jungunternehmen kostenlos bei der Planung und Umsetzung ihrer Gründungsidee mit einem integrierten Informations-, Lern- und Beratungsangebot.

Für eine erfolgreiche  Unternehmensgründung ist eine gute Vorbereitung und Unterstützung sehr wichtig. "Angesichts steigender Arbeitslosenzahlen ist mit einer zunehmenden Zahl von Gründungen zu rechnen. Viele Menschen überlegen jetzt, sich selbständig zu machen. Mit der \'Gründungswerkstatt Deutschland\' haben sie ein zentrales Tool im Internet, mit dem sie nicht nur ihre Vorhaben planen und ihre Fähigkeiten als Chef testen, sondern auch online lernen und sich von regionalen
Ansprechpartnern beraten lassen können. Die Gründungswerkstatt kommt genau zum richtigen Zeitpunkt", sagt Dr. Axel Nawrath, Mitglied des Vorstands der KfW Bankengruppe.

Zum 9.September sind alle bereits existierenden regionalen Gründungswerkstätten in dem GWD-Projektverbund integriert - also Hamburg (www.gruendungswerkstatt-hamburg.de), Hannover (www.gruendungswerkstatt-hannover.de)  und Darmstadt (www.gruendungswerkstatt-darmstadt.de).

Weitere Gründungswerkstätten werden schrittweise eingeführt: Im Herbst etwa startet die regionale Gründerwerkstatt in Nordrhein-Westfalen. Aber auch Regionen, in denen zunächst noch kein regionales Tool existiert, bleiben nicht unversorgt:

Interessierte können sich ab September auf der bundesweiten Website  www.gruendungswerkstatt-deutschland.de informieren. Hier findet man auch eine Landkarte mit allen bereits existierenden regionalen Gründungswerkstätten.

Nach oben