Panadur GmbH - Nanotechnologie in Halberstadt
Die Panadur GmbH hat nach intensiver Forschung und Entwicklung in Halberstadt mit Hilfe der Nanotechnologie ein neuartiges Beschichtungsmaterial zur Marktreife geführt.
Beim patentrechtlich geschützten Panadur-Baukastensystem, handelt es sich um ein flüssiges Zweikomponenten-Material auf der Basis von Polyurea, das zur farbgebenden Beschichtung von Formteilen, die in offenen oder geschlossenen Formen aller Art von Spritz-, Gieß-, Press- oder Schäumverfahren gefertigt werden, Anwendung findet. Dabei können im Unternehmen je nach Kundenwunsch fast 40000 verschiedene Farbgebungen realisiert werden.
"Je nach dem gewünschten Verwendungszweck, ob kratzfest, flammenhemmend oder antimikrobiell und pilzhemmend, wird die hochviskose Flüssigkeit hergestellt", so der Geschäftsführer und Physiker Dr. Moch.
Je nach Auftrag, werden Gebinde von einigen Kilogramm bis zu mehreren Tonnen produziert.Angewandt wir dieses System unter anderem im Fahrzeugbau, um schlag- und flammenhemmende Verkleidungsteile herzustellen. Auch in der Möbelindustrie wird Beschichtungsmaterial genutzt, um kratzfeste sowie UV-beständige Oberflächenqualitäten zu erreichen.
Für die Medizintechnik können Gerätekomponenten wie z.B. Gehäuse von Computertomografen hergestellt werden, die antimikrobielle Eigenschaften haben.
Eine weitere Anwendungsmöglichkeit eröffnet sich z.B. in Schwimmbädern. Werden diese mit dem Beschichtungssystem gestrichen oder gespritzt, erzielt man eine antimykotische Wirkung. Somit kann auf Chlor und andere chemische Zusätze im Wasser verzichtet werden.
Das In-Mould-Coating (IMC), ist ein spezielles Verfahren, mit dem die Lackierung eines Kunststoff-Formteils bereits beim Hochdruckpressen hergestellt wird. Dieses Verfahren kann beispielsweise in der Windenergie bei der Herstellung von Rotorflügeln genutzt werden, da kein nachträgliches Spachteln oder Lackieren mehr erforderlich ist. Zudem weisen die Flügel eine hohe UV-Beständigkeit auf, die sich positiv auf die Lebensdauer auswirkt.
Seit der Gründung am 01.Januar 2008 würden mehr als 2,3 Millionen Euro am Standort im Gewerbegebiet "Am Sülzegraben" investiert. Das Unternehmen hat eine mehrfache Umsatzsteigerung zum Vorjahr fest im Visier. Derzeit arbeiten bei der Panadur GmbH 18 Mitarbeiter. Der Geschäftsführer der Panadur GmbH,
Dr. Thomas Moch stehe für einen Weg in die Zukunft mit vielen Innovationen.
Mit der Ehrung des Innovationspreises der Deutschen Wirtschaft 2007 und 2008 wurden wichtige Impulse für die Zukunft des Beschichtungssystems gegeben. Das Forschungsinstitut Hohenstein bescheinigte die Wirksamkeit von "Panadur-Antimikrobiell" und die biologische Sicherheit des Nano-Beschichtungssystems.
Die Panadur GmbH gehört auch zu den bundesweit geehrten 365 Orten im Land der Ideen.
Kontakt:
PANADUR GmbH, Am Sülzegraben 17, D-38820 Halberstadt
Telefon: 0 39 41 / 62 40 - 0, Telefax: 0 39 41 / 62 40 - 20
Geschäftsführer: Dr. rer. nat. Thomas Moch
E-Mail: dr.t.moch@panadur.de Internet: www.panadur.de