BCKategorie 21.09.2015 09:27:53 Uhr
Zurück
Im weißen Rössl auf der Westerburg - Beschwingt witziges Singspiel zur Urlaubszeit
Im weißen Rössl am Wolfgangsee da steht
das Glück vor der Tür und sagt dir froh: Guten Morgen! Komm rein und vergiss
deine Sorgen... Mit diesem berühmten Songtext und seiner eingängigen
Melodie lädt das Nordharzer Städtebundtheater am Freitagabend, den 15. Juli, um
20 Uhr zu seiner Inszenierung des unverwüstlichen Erfolgsstücks Im weißen
Rössl auf die schöne Westerburg ein.
Einer der wenigen Abendtermine, der von
Kennern wegen der besonderen Stimmung empfohlen wird. Die amüsante Verwirrgeschichte am
alpinen Urlaubsidyll bietet alles auf, was ein ausgiebig unterhaltsames
Schauspiel ausmacht. Im Salzkammergut da
kann man gut lustig sein... ein weiterer Ohrwurm des auf dem
ursprünglichen Lustspiel beruhenden Singspiels - ist nahezu programmatisch für
die Grundstimmung des Stücks, und das im doppelten Sinne.
Spaß und pure Lebensfreude ist gepaart mit viel Ironie über die Figuren und ihre lokalspezifischen Sitten, über nationale Klischees und sogar die eigene Unterhaltungsform. Geschuldet ist das alles den genialen Autoren, Produzenten und Komponisten dieses Werkes.
Der Librettist Hans Müller, der Liedtexter Robert
Gilbert, der Showproduzent Erik
Charell und der Komponist Ralph Benatzky, sind einige der wichtigsten Schöpfer
all dieser Faktoren, aus denen sich der künstlerische Reichtum des Rössls für
jedes neue Regieteam und Ensemble bei seiner Neuproduktion zusammensetzt. Der Zuschauer kann auf jeden Fall davon profitieren, ob er sich nun selbst (im
Urlaub) darin wieder finden mag oder nicht, und für die Theaterprofis ist es ein
wahrer Leckerbissen.
Das überträgt sich natürlich auch auf das Publikum. Die musikalischen Hits, zu Evergreens geworden, setzen der Geschichte um die Liebeseroberung der Rösslwirtin und der fantastischen Dramaturgie, die Berliner und Österreicher zusammentreffen lässt und weitere Paar-, Liebes- und nicht zuletzt Geschäftsbeziehungen entwickelt, zwischen die Krone auf. Das Nordharzer Städtebundtheater zeigt die Schauspielfassung der in den 30er Jahren fulminant aufgeführten Revueoperette, die für die Berliner Inszenierung in der Bar jeder Vernunft mit Stars wie Max Raabe und Otto Sander entstand, ebenso wie diese in einer Schauspielbesetzung mit Live-Band.
Karten für die nächste Vorstellung auf Wasserschloss Westerburg am 15. Juli um 20 Uhr sind noch erhältlich und können telefonisch reserviert werden unter der Rufnummer 03941 - 69 65 65. Weitere Vorstellungen finden im Harzer Bergtheater Thale statt am 17., 23. und 24. Juli, jeweils um 15 Uhr. Mehr Informationen gibt es unter www.harztheater.de.
Fotos: Max Messer
Einer der wenigen Abendtermine, der von

Spaß und pure Lebensfreude ist gepaart mit viel Ironie über die Figuren und ihre lokalspezifischen Sitten, über nationale Klischees und sogar die eigene Unterhaltungsform. Geschuldet ist das alles den genialen Autoren, Produzenten und Komponisten dieses Werkes.
Der Librettist Hans Müller, der Liedtexter Robert

Das überträgt sich natürlich auch auf das Publikum. Die musikalischen Hits, zu Evergreens geworden, setzen der Geschichte um die Liebeseroberung der Rösslwirtin und der fantastischen Dramaturgie, die Berliner und Österreicher zusammentreffen lässt und weitere Paar-, Liebes- und nicht zuletzt Geschäftsbeziehungen entwickelt, zwischen die Krone auf. Das Nordharzer Städtebundtheater zeigt die Schauspielfassung der in den 30er Jahren fulminant aufgeführten Revueoperette, die für die Berliner Inszenierung in der Bar jeder Vernunft mit Stars wie Max Raabe und Otto Sander entstand, ebenso wie diese in einer Schauspielbesetzung mit Live-Band.
Karten für die nächste Vorstellung auf Wasserschloss Westerburg am 15. Juli um 20 Uhr sind noch erhältlich und können telefonisch reserviert werden unter der Rufnummer 03941 - 69 65 65. Weitere Vorstellungen finden im Harzer Bergtheater Thale statt am 17., 23. und 24. Juli, jeweils um 15 Uhr. Mehr Informationen gibt es unter www.harztheater.de.
Fotos: Max Messer