BCKategorie 21.09.2015 09:27:53 Uhr
Zurück
Eine Romantische Theaternacht in Blankenburg! Nordharzer Städtebundtheater spielt in barocker Kulisse
Zu den attraktivsten Ausflugsorten der Nordharzer Region, die in dieser
Sommerspielzeit des Nordharzer Städtebundtheaters zusätzlich mit Theater belebt
werden, zählt auch Blankenburg. Durch die fortschreitende Instandsetzung des
Schlosses, insbesondere auch des historischen Theaters, entstehen reizvolle
Perspektiven für eine zukünftige Intensivierung der Präsenz des Nordharzer
Städtebundtheaters in Blankenburg.
Intendant MD Johannes Rieger hat bei seinem Amtsantritt 2009 bewusst das Motto IHR THEATER IM HARZ gewählt, welches den neuen, großen Harzkreis auch künstlerisch als Verpflichtung und Chance erkennt. Das einmalige Ensemble von Schloss und Schlossgärten bieten dabei ideale Voraussetzungen für sommerliche Theater- und Musikerlebnisse. Aus dem reichhaltigen Angebot des Theaters ist für den Schlossgarten und Schlossinnenhof eine feine Auswahl getroffen worden.
Nachdem bereits die Schauspiel-Komödie Die deutsche Geschichte an einem Abend mit der historischen Landschaft des Schlossgartens korrespondierte, kann man am 30. Juli das Parkgelände in einer Romanischen Theaternacht erleben. Alle drei Sparten des Theaters laden mit Musik, Schauspiel und Ballett zur kurzweiligen Unterhaltung an verschiedenen Stationen ein. Ähnlich dem Sommernachtszauber auf Wasserschloss Westerburg ist der Abend auf das reizvolle und romantische Ambiente des Park- und Schlossensembles in Blankenburg zugeschnitten.
Unter dem Motto Liebesfreud Liebesleid trifft
man
auf assoziativträchtige Figuren wie den Dichter Francoise Villion und und der
Dichterin Anais Nin und den romantischen Filmhelden DArtagnon und Lady Winter.
Zur Eröffnung zeigt das Schauspiel einen Brautraub. Erotische Gedichte und erotische Lieder wechseln mit
humoristischen Vorführungen zum Motto ab, beispielsweise aus Loriots
Überzeugung, dass Männer und Frauen nicht zueinander passen...
Eigene Aktivitäten kann man beim Fechtunterricht oder Menuett-Tanz sowie bei einem Gewinnspiel über Liebespaare der Weltliteratur entwickeln. Neben den Beiträgen des Schauspiels und ihren Gästen ergänzen Solisten des Balletts und Musiktheaters die sinnlichen Erlebnisse dieses Abends. Das Programm im SchlossparkBlankenburg beginnt um 20.00 Uhr, ab 19.30 kann man sich bereits von spielfreudigen Schauspielern empfangen lassen. Karten können telefonisch reserviert werden unter 03941-696565 oder 03946-962222 oder sind direkt bei den Theaterkassen in Quedlinburg und Halberstadt erhältlich.
Fotos: Ballett: Foto: Frank Möller / Schauspieler wie hier Jörg Vogel werden die Besucher zur Theaternacht empfangen. Foto: Jakob Hinz.
Intendant MD Johannes Rieger hat bei seinem Amtsantritt 2009 bewusst das Motto IHR THEATER IM HARZ gewählt, welches den neuen, großen Harzkreis auch künstlerisch als Verpflichtung und Chance erkennt. Das einmalige Ensemble von Schloss und Schlossgärten bieten dabei ideale Voraussetzungen für sommerliche Theater- und Musikerlebnisse. Aus dem reichhaltigen Angebot des Theaters ist für den Schlossgarten und Schlossinnenhof eine feine Auswahl getroffen worden.
Nachdem bereits die Schauspiel-Komödie Die deutsche Geschichte an einem Abend mit der historischen Landschaft des Schlossgartens korrespondierte, kann man am 30. Juli das Parkgelände in einer Romanischen Theaternacht erleben. Alle drei Sparten des Theaters laden mit Musik, Schauspiel und Ballett zur kurzweiligen Unterhaltung an verschiedenen Stationen ein. Ähnlich dem Sommernachtszauber auf Wasserschloss Westerburg ist der Abend auf das reizvolle und romantische Ambiente des Park- und Schlossensembles in Blankenburg zugeschnitten.
Unter dem Motto Liebesfreud Liebesleid trifft

Eigene Aktivitäten kann man beim Fechtunterricht oder Menuett-Tanz sowie bei einem Gewinnspiel über Liebespaare der Weltliteratur entwickeln. Neben den Beiträgen des Schauspiels und ihren Gästen ergänzen Solisten des Balletts und Musiktheaters die sinnlichen Erlebnisse dieses Abends. Das Programm im SchlossparkBlankenburg beginnt um 20.00 Uhr, ab 19.30 kann man sich bereits von spielfreudigen Schauspielern empfangen lassen. Karten können telefonisch reserviert werden unter 03941-696565 oder 03946-962222 oder sind direkt bei den Theaterkassen in Quedlinburg und Halberstadt erhältlich.
Fotos: Ballett: Foto: Frank Möller / Schauspieler wie hier Jörg Vogel werden die Besucher zur Theaternacht empfangen. Foto: Jakob Hinz.