Charlotte Knobloch erhält Ehrenmitgliedschaft
Halberstadt. Die Moses Mendelssohn Akademie in
Halberstadt ist eine Stiftung bürgerlichen Rechts. Wesentliches Organ
der Stiftung ist das Kuratorium, das die Arbeit des Stiftungsvorstands
begleitet und kontrolliert.
Der Gedanke des interreligiösen Dialogs, wie er in den Zielen der Stiftung Moses Mendelssohn Akademie formuliert ist, drückt sich auch in der Besetzung des Kuratoriums aus. Der Zentralrat der Juden in Deutschland, die Deutsche Bischofskonferenz und die Evangelische Kirche Deutschlands entsenden ihre Vertreter in das Kuratorium.
In den vergangenen Jahren nahm Charlotte Knobloch als Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschlands diese Aufgabe sehr gern, wie sie immer wieder betonte, und mit Engagement wahr. Mit dem Auslaufen ihrer Amtszeit im November 2010 trat sie zu einer erneuten Wahl nicht mehr an.
Wegen ihres großen Engagements für die Halberstädter Einrichtung wurde Charlotte Knobloch nun vom Vorstand der Stiftung die Ehrenmitgliedschaft im Kuratorium angetragen, und sie wurde angenommen.
Für den Zentralrat der Juden in Deutschland hat nun der neu gewählte Präsident, Dr. Dieter Graumann, den Sitz im Kuratrium der Stiftung Moses Mendelssohn Akademie eingenommen.