Die Abrafaxe in Halberstadt
Das neue Zeitreise-Abenteuer im MOSAIK 384 (Dezemberheft 2007) und im MOSAIK 385 (Januarheft 2008) führt die Abrafaxe nach Halberstadt. Damit hat jeder Halberstädter die einmalige Chance Halberstadt vor über 700 Jahren zu erleben - im MOSAIK, dem auflagenstärksten in Deutschland gefertigten Comic.
Kurzinhalt MOSAIK-Dezemberheft: Die neue Zeitreise der Abrafaxe ist eine Reise ins Spätmittelalter um 1280, die Welt der Mystik, Alchemie und Magie. Begonnen hat die Reise der Abrafaxe im Kloster Helfta bei Eisleben. Die Äbtissin des Zisterzienserklosters Gertrud von Hackeborn ist leider schwer erkrankt und da das Rosmarinextrakt von Califax zur Neige geht, suchen die Abrafaxe und die Klostermagd Johanna ein Heilmittel gegen jedes Leiden: den Stein der Weisen. Aber nur Magister Claudius in Halberstadt soll es kennen. Also machen sich die Abrafaxe und Johanna schnurstracks auf nach Halberstadt. Doch unterwegs rast ein waidwundes Tier laut grunzend hinter ihnen heran - zu spät zum Ausweichen: Aber Abrax und Califax halten sich geistesgegenwärtig auf dem Rücken des waidwunden Ebers fest und ab geht's "Im Schweinsgalopp nach Halberstadt". Was die Abrafaxe im Halberstadt von 1280 erleben, eine Stadt geprägt vom Leben der Zünfte, erfährt der geneigte Leser im MOSAIK 384. Nur soviel sei verraten, es geht natürlich zünftig um die berühmte Wurst... Im MOSAIK-Innenteil erfährt der junge Leser u.a. Wissenswertes über das Bistum Halberstadt, das damals so groß wie das heutige Sachsen-Anhalt war. Das MOSAIK 384 "Im Schweinsgalopp nach Halberstadt" (Dezemberheft 2008) mit großer Weihnachtsverlosung gibt es überall am Kiosk.
Im MOSAIK 385 (Januarheft 2008) erleben die Abrafaxe in Halbertstadt "Feuer, Würste und Skandale". Der Skandal besteht in einem Verstoß gegen die strenge Zunftordnung des Mittelalters: Ein Halberstädter Fleischermeister verarbeitet das Fleisch des Ebers zu Wurst, obwohl er ihn nicht selber geschlachtet hat. Das ist gegen die mittelalterliche Zunftordnung - und in Halberstadt wird über die Einhaltung der Zunftordnung streng gewacht. (Die Zünfte wachten nicht nur über die Ausbildung der Meister, sondern legten auch die Preise und die Herstellungsart der Produkte fest. Das sicherte zwar, dass die Handwerker von ihrer Arbeit leben konnten, aber es verhinderte auch die Einführung neuer (schnellerer und gesünderer) Produktionsmethoden.) Im Januarheft 2008 ist u.a. auch die Dombaustelle in Halberstadt erkennen. Das MOSAIK 385 "Feuer, Würste und Skandale" (Januarheft 2008) gibt es für 2,40 EUR ab 27.12.07 überall am Kiosk.
Die Abrafaxe grüßen Halberstadt herzlich und wünschen allen Halberstädtern ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr (besonders liebe Grüße von Califax, dem die würzigen Würstchen in Halberstadt so köstlich munden)