Ausbildung in der Stadtbibliothek
Von der Beschaffung und Bearbeitung der Medien bis Betreuung der Kundinnen und Kunden
Unsere Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste beschaffen und erschließen Medien verschiedenster Art und stellen sie den Kundinnen und Kunden der Stadtbibliothek zur Verfügung und beraten diese. Schon während der Ausbildung werden hierzu die notwendigen Kenntnisse, wie beispielweise Anwendungen von spezifischer Software und Organisation der Medienausleihe vermittelt. Auszubildende der Fachrichtung Bibliothek arbeiten dabei überwiegend mit Büchern, Zeitschriften, DVDs, CDs, CD-ROMs, Hörbüchern, Gesellschaftsspielen und Konsolenspielen, sowie E-Books.
Öffentlichkeitsarbeit und Marketing gehören ebenso dazu wie Bestandspflege.
Voraussetzungen:
Realschulabschluss bzw. Abitur
gute Deutschkenntnisse
Spaß am Umgang mit Menschen
Freundlichkeit, Aufgeschlossenheit und Hilfsbereitschaft
Verantwortungsbewusstsein
Spaß und Interesse an den verschiedenen Medien
ein guter Ordnungssinn
PC-Kenntnisse
ein gutes Gedächtnis
Prüfungen:
Es erfolgt eine Zwischenprüfung im 2. Ausbildungsjahr, eine schriftliche und praktische Abschlussprüfung am Ende der Ausbildung im dritten Lehrjahr.
Beginn und Dauer:
- jeweils 1. August
- 3 Jahre
Probezeit:
3 Monate
Wöchentliche Arbeitszeit:
- 39,5 Stunden bei Auszubildenden über 18
- 37,5 Stunden bei Minderjährigen
Urlaubsanspruch:
30 Tage für ein gesamtes Kalenderjahr
Ausbildungsgliederung (duales System):
- praktische Ausbildung in der Stadtbibliothek mit Praktika in anderen Institutionen wie
Landeshauptarchiv in Magdeburg, am Klinikum in Halberstadt und in einer wissenschaftlichen Bibliothek nach Wahl
- theoretische Ausbildung am Staatlichen Berufsschulzentrum in Sondershausen (Blockunterricht)
Monatliches Arbeitsentgelt (brutto):
Entgelttabelle für den Bereich TVAöD BBiG - Gültigkeit: 01.03.2019 - 29.02.2020
1. Ausbildungsjahr: 1068,26€
2. Ausbildungsjahr: 1118,20€
3. Ausbildungsjahr: 1227,59€
Zusätzliche Leistungen:
- Jahressonderzahlung in Höhe von 67,5 % des monatlichen Brutto-Einkommens am Jahresende
- monatliche vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 13,29 € und eine Abschlussprämie in Höhe von 400 bei Bestehen der Abschlussprüfung beim ersten Versuch.
HINWEIS
Hierbei handelt es sich um allgemeine Informationen zum Berufsbild. Aktuelle Ausschreibungen werden auf der Internetseite der Stadt unter "Stellenanzeigen", im Generalanzeiger sowie über die Agentur für Arbeit veröffentlicht.
INTERESSIERT?
Bewerben Sie sich mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bei der
Stadtverwaltung Halberstadt | Fachbereich Innere Verwaltung | Personalabteilung | Domplatz 49 | 38820 Halberstadt
Als Ansprechpartnerin bei eventuell auftretenden Fragen, steht Frau Dietrich unter der Telefonnummer 03941 551127 oder per E-Mail zur Verfügung.