Neue Fuß- und Radwege in Halberstadt freigegeben

Heute wurden in Halberstadt (Landkreis Harz) kombinierte Rad- und Gehwege entlang des Sargstedter Wegs zur Nutzung freigegeben. „Das Projekt steht beispielhaft dafür, wie durch die Bündelung finanzieller und personeller Kapazitäten von Kommunen und Land tolle Projekte entstehen können“, erklärte der Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und Digitales, Sven Haller, bei der Freigabe. Gemeinsam hätten die Stadt und der Landkreis Harz die Maßnahme umgesetzt, sagte Haller. Das Land habe sich für die Bereitstellung von Fördermitteln eingesetzt.

Nach den Worten des Staatssekretärs wurden mit finanzieller Unterstützung in Höhe von rund zweieinhalb Millionen Euro aus dem Sonderprogramm Stadt und Land in der Sargstedter Siedlung knapp anderthalb Kilometer lange, beidseitige Geh- und Radwege hergestellt, die getrennt vom motorisierten Verkehr, Fußgängern und Radfahrern gleichermaßen zur Verfügung stehen. Mit dem bereits durch den Landkreis Harz realisierten Radweg von Halberstadt bis Sargstedt ist so eine weitere Lücke im regionalen Radwegnetz geschlossen. „Das ist ein wichtiger Schritt zur Komplettierung des Radverkehrsrings um Halberstadt. Zusammen mit dem außerorts hergestellten Radweg gibt es nun über fast viereinhalb Kilometer eine perfekte Verbindung in und um den Huy“, hob Oberbürgermeister Daniel Szarata hervor. Die Gesamtkosten für die neuen Wege beliefen sich auf rund drei Millionen Euro.

„Mobilität bedeutet Freiheit. Zur Freiheit gehört auch eine echte Auswahl des Verkehrsmittels. Wir wollen, dass die Menschen in unserem Sachsen-Anhalt alle Formen der Mobilität frei wählen können. Dafür braucht es gut ausgebaute Infrastrukturen: Sichere Straßen, mitsamt den Brücken, Angebote des öffentlichen Nahverkehrs und natürlich auch sichere Geh- und Radwege. Daran arbeiten wir. Jeden Tag. Das Halberstädter Projekt ist ein gelebtes Beispiel dafür“, sagte Sven Haller abschließend.

© Ministerium für Infrastruktur und Digitales , 22.05.2025

Zu Ihrer Information:
Das Land Sachsen-Anhalt fördert seit 2021 den Neu-, Um- und Ausbau von Radverkehrsanlagen mit Finanzhilfen des Bundes, die über das Sonderprogramm Stadt und Land bereitgestellt werden. Bis 2030 stehen so für Sachsen-Anhalt mehr als 72 Millionen Euro Förderung zur Verfügung. Bereits mehr als 65 Kilometer komfortable Radwege und 12 Radwegbrücken wurden oder werden neu gebaut bzw. grundhaft erneuert, mehr als 2.700 Abstellmöglichkeiten für 2.700 Fahrräder wurden bereits geschaffen.

Zurück
Nach oben