Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderliche Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Halberstadtfest bietet ein buntes Programm für die ganze Familie

Vom 11. bis 13. Juli verwandeln sich der Domplatz und der Domhang in Halberstadt in eine bunte Festmeile.

Das zweite Halberstadtfest verspricht drei Tage lang beste Unterhaltung für die ganze Familie. Veranstaltet wird das Spektakel von der Stadt Halberstadt, dem Freizeit- und Sportzentrum (FSZ) sowie dem Magdeburger Schaustellerverein (VSG).

Bei einem Pressetermin stellten Veranstalter und Mitwirkende gemeinsam erste Höhepunkte vor.

„Wir freuen uns besonders, dass wir dank vieler Sponsoren und des großen Engagements aller Beteiligten das Halberstadtfest mit einem tollen Programm ausstatten können. Es ist so abwechslungsreich wie die Stadt selbst – und das bei freiem Eintritt. Wenn der Zuspruch genauso wird wie im letzten Jahr, dann wird es ein großartiges Fest“, so Oberbürgermeister Daniel Szarata.

Derk Bartel, Geschäftsführer des FSZ, ergänzt: „Wir sorgen dafür, dass es ein schöne Veranstaltung für alle wird, und freuen uns sehr auf das gemeinsame Wochenende.“

Nancy Wesemeier, Leiterin für Stadtmarketing, Tourismus und Kultur, kündigt an: „Wir haben für Groß und Klein drei Tage lang tolle Bands, Künstler und Vereine engagiert und hoffen auf ordentliche Stimmung! Am Freitagabend sorgt die ‚89.0 RTL Clubnight‘ für Beats bis spät in die Nacht, am Samstag bringt die ‚Radio Brocken Partynacht‘ den Domhang zum Beben – jeweils bis 1:00 Uhr.“

Auch tagsüber gibt es jede Menge zu erleben. Bungee-Trampolin, Bumper-Boote, eine Mini-Disco, der Zauberzirkus und natürlich der Rummel bieten Unterhaltung zum Mitmachen und Staunen.

Veranstaltungsmanagerin Anja Eggeling, verantwortlich für das Bühnenprogramm, sagte: „Die Unterhaltung reicht von der Hochschulband MAD Velocity über die Eastside Gang bis hin zum Chor der Nichtsänger und einer Salsa-Gruppe mit Mitmachprogramm sowie der im letzten Jahr sehr beliebten Big&Band. Wir hoffen auf gut gelaunte Gäste – und natürlich auf Sonne!“

Eine Premiere gibt es beim Softeiscafé AnCaLi. Betreiberin Anja Gerlach bringt erstmals den Eiswagen „Soft-Ice-Buddy“ zum Fest. „Letzte Woche haben wir ihn mit Hilfe meines Vaters aus der Eifel geholt – heute ist unsere Generalprobe. Zum Fest gibt es Eis mit vielen Toppings für Groß und Klein.“

Beim Pressetermin durften sich die Anwesenden von der cremigen Leckerei überzeugen – getreu dem Motto: Halberstadt – Ganz lecker!

NOSA-Geschäftsführer Christian Mokosch freut sich auf die zweite Auflage und sagte: „Im letzten Jahr ist uns ein toller Auftakt gelungen. Dieses Jahr wollten wir das Niveau halten und mit neuen Ideen ergänzen. Die NOSA begleitet dieses Fest gern, denn es lebt vom gemeinsamen Engagement. Das Halberstadtfest ist längst ein fester Bestandteil unseres Veranstaltungskalenders.“

Auch Jens Melcher vom VSG Magdeburg, verantwortlich für den Rummel auf dem Domplatz, bringt ein besonderes Extra mit: „Neu dabei ist die große Geisterbahn. Dazu gibt es viele Fahrgeschäfte für Kinder, Jugendliche und Familien. Wir fühlen uns in Halberstadt sehr willkommen und kommen immer wieder gerne in die Domstadt.“

Verkehrseinschränkungen zum Halberstadtfest 2025

Um die Sicherheit aller Besucherinnen und Besucher zu gewährleisten, sind während der Veranstaltung einige Verkehrseinschränkungen notwendig.

Betroffen sind folgende Bereiche:

• Domplatz
• Unter den Zwicken
• Katzenplan

Die Sperrung gilt von Freitag, 11. Juli ab 10 Uhr bis Sonntag, 13. Juli um 20 Uhr.

Zudem sind die Parkplätze am Hohen Weg im Abschnitt zwischen der Domtreppe und dem barrierefreien Zugang am Domhang von Freitag, 11. Juli, 10.00 Uhr bis Sonntag, 13. Juli, 20.00 Uhr gesperrt.
Am Domhang werden zwei Behindertenparkplätze eingerichtet.

Bereits im Vorfeld – vom 06. Juli bis voraussichtlich 16. Juli – wird der Parkplatz Düsterngraben halbseitig gesperrt. Die Parkplätze vor der Sparkasse sind voraussichtlich ab Freitag, 11. Juli nicht mehr nutzbar.

Die Anwohnerinnen und Anwohner wurden im Vorfeld über die Maßnahmen informiert.

Die Stadt Halberstadt bittet um Verständnis für die Einschränkungen – und dankt allen für ihre Unterstützung. Denn nur gemeinsam ist ein sicheres und gelungenes Stadtfest mitten in der Stadt möglich.

Alle Informationen zu Programm, Zeiten und Höhepunkten gibt es auf der Homepage www.halberstadtfest.de

© Stadt Halberstadt, 09.07.2025

Foto: Stadt Halberstadt / Holger Wegener

 

Zurück