Daimler Truck eröffnet Global Parts Center in Halberstadt

Meilenstein für internationale Ersatzteil-Logistik

Mit einer feierlichen Veranstaltung ist das neue Global Parts Center (GPC) von Daimler Truck im Industriepark Ost von Halberstadt offiziell in Betrieb genommen worden. Der zentrale Logistikstandort ist das neue Herzstück der weltweiten Ersatzteilversorgung von Mercedes-Benz Trucks und stellt eine der größten Industrieansiedlungen in der Geschichte der Stadt dar. Bereits rund zwei Jahre nach der Grundsteinlegung wurde der Standort wie geplant stufenweise in Betrieb genommen.

Mit dem GPC liefert Daimler Truck künftig Ersatzteile für Mercedes-Benz Trucks in über 170 Länder. Das Zentrum wird so zum globalen Logistikdrehkreuz und sichert gleichzeitig langfristig rund 650 Arbeitsplätze in der Region.

Globale Bedeutung, regionale Verankerung

Die Eröffnung fand im Beisein zahlreicher hochrangiger Gäste statt, darunter Dr. Reiner Haseloff, Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, Sven Schulze, Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt, Thomas Balcerowski, Landrat des Landkreises Harz, Daniel Szarata, Oberbürgermeister der Stadt Halberstadt sowie die Konzernspitze von Daimler Truck.

Karin Rådström, CEO Daimler Truck, betonte: „Unser neues Global Parts Center ermöglicht es uns, unsere Kunden noch besser zu bedienen. Von Halberstadt aus können wir sie schnell und effizient mit Ersatzteilen von Mercedes-Benz Trucks in über 170 Länder beliefern und somit maximale Einsatzzeiten ihrer Lkw sicherstellen. Dies wird uns weiter dabei stärken, den Unternehmenszweck von Daimler Truck zu erfüllen: Für alle, die die Welt bewegen.“

Dr. Reiner Haseloff, Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, sagte: „Heute ist ein guter Tag für Halberstadt und unser gesamtes Heimatland Sachsen-Anhalt. Investitionen wie diese sind nicht alltäglich, erst recht nicht in diesen schwierigen Zeiten. Die Tatsache, dass ein Weltunternehmen wie Daimler Truck sich für Halberstadt entschieden hat, zeigt: Der Standort Sachsen-Anhalt hat nichts von seiner Attraktivität eingebüßt. Die Investition stärkt den Standort nachhaltig und sendet Signale an andere potenzielle Investoren.“

Achim Puchert, CEO Mercedes-Benz Trucks: „Unser neues Global Parts Center ist das größte Logistikprojekt in unserer Unternehmensgeschichte. Der neue Standort in Halberstadt wird künftig eine entscheidende Rolle dabei spielen, die Lkw unserer Kunden und damit unsere Wirtschaft und Gesellschaft am Laufen zu halten. Das Global Parts Center ist ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass wir den Kundenfokus zu einem zentralen Element unserer Mercedes-Benz Trucks Strategie erklärt haben.“

Sven Schulze, Wirtschaftsminister Sachsen-Anhalt: „Die Umsetzung des zentralen Daimler Truck Logistikstandortes in Halberstadt beweist: Unser Sachsen-Anhalt-Tempo setzt Maßstäbe weit über die Landesgrenzen hinaus. Der Standort Halberstadt zeigt, welche Dynamik unser Bundesland entfalten kann, wenn Verwaltung, Wirtschaft und Unternehmen gemeinsam an einem Strang ziehen.“

Stina Fagerman, Leiterin Marketing, Vertrieb und Services Mercedes-Benz Trucks: „Halberstadt und das Global Parts Center werden in Zukunft eine wichtige Rolle für uns spielen: Die Ersatzteile aus unserem neuen Logistikzentrum sollen einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, dass unsere Kunden und ihre Lkw im Einsatz sein können und wir damit unserem Anspruch „Trucks you can trust“ noch besser gerecht werden.“

Thomas Balcerowski, Landrat Landkreis Harz: „Heute hat die Wirtschaft im Landkreis Harz ihren ersten Stern bekommen. Die Ansiedlung von Daimler Truck ist deshalb Ansporn für uns, die Bemühungen der Städte und Gemeinden zur Ansiedlung zukunftsfähiger Industrie- und Technologieunternehmen mit der ganzen Kraft der Kreisverwaltung zu unterstützen.“

Daniel Szarata, Oberbürgermeister der Stadt Halberstadt: „Zukünftig heißt es weltweit: Daimler Truck aus Halberstadt. Die Ansiedlung ist die größte in 1.200 Jahren Stadtgeschichte. Die heutige Eröffnung bedeutet Stabilität und Zukunft für eine ganze Region. Die Realisierung – und vor allem die atemberaubende Geschwindigkeit, in der wir gemeinsam dieses Projekt gestemmt haben – machen uns stolz. So wie sich das Unternehmen bereits mit der Stadt identifiziert, identifizieren sich die Halberstädter mit Daimler Truck.“

Uwe Kazmeier, Projektleiter und Leiter Customer Services & Parts Mercedes-Benz Trucks: „Wir kommen nach Halberstadt, um zu bleiben. Seit der Ankündigung des Standorts vor rund zweieinhalb Jahren sind wir zügig vorangekommen. Dass wir heute im Zeitplan liegen, ist keine Selbstverständlichkeit. Mein Dank gilt allen Beteiligten, insbesondere auch in Sachsen-Anhalt. Der neue Logistikstandort ist von Beginn an für den CO2-neutralen Betrieb geplant.“

Thomas Zwick, Betriebsratsvorsitzender Werk Wörth: „Wir haben uns gemeinsam mit der IG Metall für gute Tarifverträge eingesetzt. Das schafft ordentliche Rahmenbedingungen für die neuen Kolleginnen und Kollegen. Beim Dienstleister DP World haben wir mit Blick auf die Arbeitsbedingungen IG-Metall-Standards erreicht.“

Dries Van Hoeymissen, DP World: „Was hier entsteht, ist einzigartig und schafft rund 650 Jobs in der Region. Die gute Zusammenarbeit mit Daimler Truck war ein entscheidender Erfolgsfaktor. Unsere Erfahrungen in der Logistik helfen uns auch beim Start in Halberstadt.“

Modern, digital, nachhaltig: Logistikzentrum mit Vorbildcharakter

Das neue Logistikzentrum verfügt über eine Lagerfläche von rund 260.000 m² – das entspricht mehr als 35 Fußballfeldern. Es wird in der ersten Ausbaustufe mit zwei großen Hallen für Warenein- und -ausgang, Hochregal- und Kleinteilelagern, Recycling- und Leerguthallen sowie einem modernen Bürogebäude ausgestattet.

Aktuell sind rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Halberstadt im Einsatz. Ab 2026 sollen von hier aus mehr als 20 regionale Logistikzentren und rund 3.000 Händler weltweit versorgt werden. Rund 2.600 Lieferanten beliefern den Standort.

Energieeffizient, CO2-neutral, vorausschauend

Das Energiekonzept basiert auf vollständigem Verzicht fossiler Brennstoffe. Mehr als 90 Prozent der Dachflächen sind mit Photovoltaik-Modulen ausgestattet. Die geplante Leistung der Anlage beträgt über 22 Megawatt peak (MWp) und liefert jährlich mehr als 20 Millionen Kilowattstunden Strom. Der Standort wird somit mehr Strom erzeugen, als er verbraucht.

Elektrische Wärmepumpen versorgen die Hallen effizient über ein Bodenheizungssystem. Darüber hinaus wurden Energiespeicher mit einer ersten Kapazität von rund 2.000 kWh installiert. Zusätzlich stehen 30 Ladepunkte für Pkw sowie 20 Hochleistungsladestationen für E-Lkw zur Verfügung. Bereits ab August 2025 soll die erste E-Lkw-Route Halberstadt – Oschersleben elektrifiziert betrieben werden.

Ein Standort mit Strahlkraft – für Halberstadt und weit darüber hinaus

Mit dem Global Parts Center gewinnt Halberstadt nicht nur einen der bedeutendsten Industriearbeitsplätze Sachsen-Anhalts, sondern auch ein Zukunftsprojekt mit internationaler Ausstrahlung, das Innovation, Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Dynamik verbindet.

©Halberstadt, 10.07.2025

Zurück
Nach oben