Grundsteinlegung für Seniorenresidenz Halberstadt
Grundsteinlegung für Seniorenresidenz Halberstadt
Cureus, ein auf stationäre Pflegeimmobilien spezialisierter Bestandshalter, der für sein eigenes Portfolio neu baut und dieses aktiv managt, legte heute gemeinsam mit dem künftigen Betreiber compassio den Grundstein für die Seniorenresidenz Halberstadt.
Die Grundstein-Zeremonie fand im Beisein von Landrat Thomas Balcerowski und Oberbürgermeister Daniel Szarata sowie Wirtschaftsförderer Thomas Rimpler und weiteren Vertretern aus der Politik und Verwaltung, von den am Bau Beteiligten und von Seiten des Betreibers und des Bauherrn statt.
Neben dem eigentlichen Festakt mit feierlicher Versenkung der Zeitkapsel, wurden den rund 25 Teilnehmern auch vertiefende Informationen zu der neu entstehenden Residenz und erste Einblicke in die Baustelle präsentiert. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Gebaut wird an der Hans-Neupert-Straße 1A in Halberstadt. Als Generalunternehmer ist die Firma Olaf Joop Projektbau GmbH aus Faßberg tätig
„Auf dem Areal laufen nach umfangreichen Sondierungsarbeiten seit dem letzten Herbst erfolgreich die Bauarbeiten für eine moderne Residenz in Halberstadt. Es ist uns eine Freude, dank des reibungslosen Bauablaufs bereits heute feierlich den Grundstein legen zu können und nach der Fertigstellung der Bodenplatten zügig in den Hochbau für beide Bauabschnitte zu starten“, erläutert Stefanie Zacharias-Srocke, Projektleiterin der Cureus, und fügt hinzu: „Wir wünschen allen am Bau Beteiligten auch weiterhin gutes Gelingen und planen nach rund eineinhalb Jahren Gesamtbauzeit zum Frühsommer 2026 die Übergabe an unseren professionellen Betreiberpartner compassio. Der neue Residenzstandort in Halberstadt wird über 140 stationäre Pflegeplätze in zeitgemäß ausgestatteten Einzelzimmern und 24 geräumige Wohnungen für Betreutes Wohnen verfügen. Beide Gebäude sind mit hohem architektonischem Anspruch geplant, um sich harmonisch in die umliegende Nachbarschaft einzufügen.“
Neues Zuhause für Pflegebedürftige, sinnstiftendes Investment für private Investoren
„Durch die enge Zusammenarbeit in Halberstadt können wir Expertise und Qualitätsansprüche übertragen, um unseren Ansatz der Vermarktung im Teileigentum wie auch unser Vertriebsnetzwerk voll einzubringen", erklärt Sandro Pawils, Chief Sales Officer der Carestone Gruppe. "Im Ergebnis werden nicht nur die zukünftigen Bewohner profitieren, sondern auch private Investoren direkt partizipieren." Ähnlich dem Kauf einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus haben sie die Möglichkeit, die 164 Pflegeapartments und betreuten Wohnungen im Teileigentum zu erwerben. „Dabei geht es weniger um eine Eigennutzung als vielmehr um ein wertstabiles und sinnstiftendes Investment zur Altersvorsorge“, so Pawils, „Die nachhaltige und damit förderungsfähige Bauausführung in Halberstadt erschließt Käufern attraktive Zinskonditionen der KfW-Bank sowie deutliche Steuervorteile über degressive Abschreibungen. Das macht das Investment sozial wertvoll und gleichzeitig lukrativ.“
Nachhaltiges Standortkonzept für Pflege und Wohnen
Auch Johannes Knake, Geschäftsführer von compassio mit Sitz in Ulm zeigt sich begeistert: „Wir sehen in Halberstadt und Umgebung künftig einen steigenden Bedarf an Pflegeplätzen und freuen uns sehr über diesen neu entstehenden Standort. Aufgrund unserer umfassenden Erfahrung im Betrieb von Pflege- und Wohneinrichtungen für Senioren können wir unseren späteren Bewohnern bereits heute eine qualitativ hochwertige Versorgung und dem künftigen Pflegepersonal an diesem Standort moderne Arbeitsplätze und eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre versprechen. Die Residenz wird vollstationäre Pflegeplätze und auch Kurzzeitpflegeplätze anbieten. In der hauseigenen Küche werden die Speisen frisch zubereitet und wir legen großen Wert auf eine individuelle soziale und therapeutische Betreuung in unseren Einrichtungen“, so Knake weiter.
In Halberstadt werden mit der neuen Residenz rund 85 neue, krisenfeste Arbeitsplätze in den Bereichen Pflege, Verwaltung, Haustechnik sowie Services entstehen.
Für das Ensemble der compassio Seniorenresidenz Halberstadt entstehen zwei moderne, barrierefreie Gebäude in zwei parallellaufenden Bauabschnitten auf einem rd. 7.400 Quadratmeter großen Grundstück in etablierter Wohnlage im Süden Halberstadts. Dieser Residenzstandort ist als energetisch optimierte KfW-Effizienzhäuser geplant. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach sowie eine Wärmepumpe für die Beheizung und zur Erzeugung von Warmwasser unterstützen den Gebäudebetrieb ökologisch sinnvoll. Ferner werden die Flachdächer extensiv begrünt, was der Regenrückhaltung dient und zudem das Mikroklima verbessert. Auch die Pflanzung neuer Bäume auf dem Areal ist Teil dieses Bauprojekts.
Modernste Pflege mit umfangreichem Serviceangebot
Das L-förmige Hauptgebäude mit 140 Plätzen für stationäre Pflege und sechs Wohnungen für Betreutes Wohnen verfügt künftig über rd. 7.910 Quadratmeter Bruttogrundfläche. Es verläuft entlang dem benachbarten Goldbach und öffnet sich nach Süden zu einem grünen Innenhof. Das Gebäude ist barrierefrei und erstreckt sich über vier Vollgeschosse und ein Staffelgeschoss. Für die künftigen Bewohner stehen 140 moderne Pflegeplätze in großzügig gestalteten Einzelzimmern mit eigenem Bad zur Verfügung. 62 der Zimmer werden rollstuhlgerecht ausgestattet, einige Zimmer im Staffelgeschosse sind als Komfortzimmer mit bestem Ausblick großzügiger angelegt. Jedes Zimmer verfügt über einen eignen Telefon-, Fernseh- und Internetanschluss sowie Schwesternruf. Die Eigenmöblierung der Zimmer zur Wahrung der Intimsphäre und als privatem Rückzugsort ist möglich. Für ein familiäres, soziales Miteinander werden die Zimmer in acht eigenständig organisierte Wohngruppen mit zugehöriger Wohnküche und Aufenthaltsbereich sowie Balkon gegliedert.
Im Erdgeschoss der Seniorenresidenz ist neben den Verwaltungs- und Technikräumen vor allem ein hell gestaltetes Bewohner-Restaurant mit Küche und Terrasse geplant. Ein hotelähnlicher Empfang mit einladendem Foyer, ein Kaminzimmer mit Bibliothek, ein Friseur, ein modernes Pflegebad und Therapieräume runden das Serviceangebot der Residenz für die Bewohner ab. Die Serviceeinrichtungen sowie die parkartig angelegten Außenanlagen stehen ebenfalls den Bewohnern der benachbarten Wohnungen für Betreutes Wohnen zur Verfügung.
Betreutes Wohnen in 24 geräumigen Apartments
Sechs der 24 Wohnungen für Betreutes Wohnen befinden sich im Erdgeschoss des Hauptgebäudes und sind direkt von der Hans-Neupert-Straße aus über einen separaten Eingang erreichbar. Die weiteren 18 Wohneinheiten, drei davon rollstuhlgerecht, befinden sich in dem zweiten Gebäude auf dem Grundstück, direkt an der Hans-Neupert-Straße. Dieses Gebäude wird über drei Vollgeschosse und ein Staffelgeschoss verfügen, die Etagen sind per Aufzug und Treppe erreichbar. Die geräumig geschnittenen Zwei-Zimmer-Apartments sind zwischen 47 und 63 Quadratmetern groß und eignen sich für Ein- oder Zwei-Personen-Haushalte. Alle Wohnungen verfügen über einen Wohnraum mit Kochgelegenheit, Schlafraum, ein eigenes Bad, Flur, Abstellraum und eine überdachte Terrasse, einen Balkon oder eine Dachterrasse. Die Konditionen für Miete und Serviceleitungen werden von compasiso zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.
Optimale Lage und Erreichbarkeit
Direkt am Goldbach und unweit des Tiergartens Halberstadt und des Naherholungsgebietes Jahnwiese gelegen, ist der Standort naturnah und doch gut erschlossen. Die freundlich gestaltete Außenanlage im Innenhof lädt alle Bewohner des Residenzstandortes zur Bewegung und Begegnung im Freien ein. Zusätzlich stehen auf dem Gelände insgesamt 31 Pkw-Stellplätze, vier davon behindertengerecht, sowie Fahrradstellplätze zur Verfügung. Die Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel ist ebenfalls sichergestellt, was insgesamt für eine optimale Erreichbarkeit für Bewohner, Besucher und Mitarbeiter sorgt und den Standort bestens mit der Innenstadt verbindet. In der nahen Umgebung und im Stadtzentrum sind Nahversorgungs-, Sozial- und Kultureinrichtungen sowie Kirchen und Ärzte gut erreichbar.
Durchdachter Standard sichert Individualität und höchste Bauqualität
Die compassio Seniorenresidenz in Halberstadt entsteht entsprechend dem Cureus-Standard der Systempflegeimmobilie. Dieser setzt auf einheitliche, hohe Qualitätsmaßstäbe und orientiert sich unter anderem an den Bedürfnissen der Betreiber mit Fokus auf die Bewohner und das Pflegepersonal. So sind die baulichen Prozesse und alle Objekte von innen nach außen optimiert: Dies betreffen beispielsweise die Größe und Anordnung von Räumen zur Optimierung von Flächen und Laufwegen. Auch die bauseitige Ausstattung ist unter Nutzenaspekten durchdacht: Flure erhalten grundsätzlich Tageslicht, jedes Zimmer verfügt über bodentiefe Fenster und die modernen Bäder und Fensteranordnungen folgen dem immer gleichen standardisierten Systemansatz. Bei der Architektur und Fassadengestaltung wird dennoch großen Wert auf Individualität und höchste Qualität gelegt, um sich in das jeweilige Projektumfeld optimal einzupassen. Auch nachhaltige Aspekte spielen sowohl im Hinblick auf die langfristige Wirtschaftlichkeit eines Pflegeheims als auch auf seine Auswirkungen auf die Umwelt eine wesentliche Rolle. So wird beispielsweise für alle Objekte der KfW-40-Standard angestrebt. Die gebündelte Beschaffung, unter anderem von Bodenbelägen oder Aufzugsanlagen, sorgt ferner für Kostensynergien. Langfristige, mehrere Objekte umfassende Wartungsverträge reduzieren zusätzlich die Kosten des späteren Betreibers. Durch die ständige Überprüfung und Optimierung dieses Systemansatzes kann die Erstellung bedarfsgerechter Immobilien garantiert werden.
Foto: Stadt Halberstadt / Holger Wegener