Schönheiten vergangener Architektur im Kreuzgang der Liebfrauenkirche
Seit 1905, dem Gründungsjahr des Städtischen Museums, gehört auch die Fachwerkarchitekturausstellung im Kreuzgang der Liebfrauenkirche als Nebenobjekt dem Museum an. Anhand einer Vielzahl originaler Sachzeugen kann sich der Besucher über die Entwicklung des niedersächsischen Fachwerkstils in Halberstadt, vom Beginn des 15. Jahrhunderts bis zum Ende des ersten Drittels des 17. Jahrhunderts informieren.
In seinen Anfängen geht der Fachwerkbau weit in die ur- und frühgeschichtliche Zeit zurück. die älteste mittelalterliche Form der Fachwerkkonstruktion ist der Ständerbau, der für das 13.-15. Jahrhundert nachgewiesen werden kann.
In der Spätgotik setzte sich dann ein neues Prinzip, die Vorkragung der Geschosse, durch.
Die Ausstellung zeigt anhand von Fotos und Architekturteilen Beispiele nicht mehr vorhandener Bausubstanz. Diese historisch wertvollen Häuser sind leider auf Grund von Kriegseinwirkungen, Brandkatastrophen (Schuhhof) und durch den Flächenabriss der 80er Jahre des 20. Jahrhunderts aus dem Stadtbild verschwunden.
Mo-Fr 10-17 Uhr
Sa-So 13-17 Uhr
Für alle Angebote und Ausstellungebereiche des Städtischen Museums gilt: Führungen, Gruppenangebote und Sonderveranstaltungen können auch außerhalb dieser Öffnungszeiten gebucht werden. Im Zeitraum von Sonderausstellungen sind Erweiterungen der Öffnungszeiten möglich. Bitte dazu aktuelle Hinweise beachten. Buchungsanfragen und weitere Infos über Tel. 03941/551474 oder staedtischesmuseum@halberstadt.de .