Lassen Sie sich von Deutschlands Harz-Städten verzaubern.
Wernigerode
Wernigerode ist am Nordrand des Harzes gelegen. Mit seinen stilvoll restaurierten Fachwerkhäusern und seinem besonderen Flair übt diese Stadt seit vielen Jahren eine magische Anziehungskraft auf den Besucher aus.
|
![]() |
|||
Bild: Schloß Wernigerode |
http://www.wernigerode-tourismus.de/
Quedlinburg
Quedlinburg ist eine lebendige Stadt im Spannungsfeld zwischen Vergangenheit und Zukunft. Bauten der Romanik, 1300 Fachwerkhäuser und Villen der Gründerzeit und des Jugendstils atmen Geschichte und Kultur vergangener Epochen. Eine junge Kunstszene, angezogen von der Faszination dieses einmaligen Ambientes, setzt den Kontrapunkt dazu. Die UNESCO hat bereit 1994 die außerordentliche Bedeutung des Schlossbergensembles und der historischen Altstadt durch die Aufnahme in die Liste der geschützten Kulturdenkmale gewürdigt. |
|
Mit der Stiftskirche, der Wipertikrypta und den Resten des Marienklosters auf dem Münzenberg weist Quedlinburg nicht nur hochrangige Bauwerke an der Straße der Romanik auf, sondern auch authentische Schauplätze des politischen, geistlichen und kulturellen Geschehens aus der Zeit der ottonischen Kaiser vor mehr als 1000 Jahren. Von Klopstock bis Feininger spannt sich der Bogen berühmter Persönlichkeiten, die hier ihre Spuren hinterlassen haben. Aufführungen des Nordharzer Städtebundtheaters, der Quedlinburger Musiksommer in der Stiftskirche, Konzerte im Rathaussaal, dem Salfeldtschen Palais und der Blasiikirche sind nur ein Teil der vielfältigen Angebotspalette an Veranstaltungen. Besondere Höhepunkte wie der Tag des offenen Denkmals, die Pro Vinz-Kunsttage, der Kaiserfrühling und der Advent in den Höfen ziehen von Jahr zu Jahr mehr Gäste an. Darüber hinaus laden Ausstellungen in den Museen, Galerien und Künstlerateliers zum Besuch ein.
Thale
![]() |
Führungen der besonderen Art, wie die Sagenwanderung oder Führungen mit Hexe und Teufel, werden von der Tourist-Information angeboten. Der historische Kern von Thale liegt in der Unterstadt auf dem Gelände des ehemaligen Klosters Wendhusen. Nicht entgehen lassen sollten Sie sich eine Fahrt mit der Seilbahn oder dem Sessellift zum Hexentanzplatz oder zur Roßtrappe, die Walpurgishalle, den Tierpark, den Friedenspark, die Feiern zur Walpurgisnacht (jährl. am 30.04.) und den Besuch einer Aufführung im Bergtheater auf dem Hexentanzplatz. Für Ausflüge zu interessanten Städten wie Quedlinburg, Halberstadt und Wernigerode ist Thale ein zentraler Ausgangsort.
Goslar
Goslar, die zauberhafte Kaiserstadt mit ca. 46.000 Einwohnern, liegt am Nordrand des Naturparkes Harz. Die mittelalterliche Altstadt mit der Kaiserpfalz und das erst 1988 stillgelegte Erzbergwerk Rammelsberg - das einzige Bergwerk der Welt mit einer über 1000jährigen Betriebskontinuität - sind seit 1992 UNESCO-Weltkulturerbe. | ![]() |
Zwei Drittel aller Gebäude in der Altstadt stehen unter dem Schutz der Denkmalpflege, aber diese Innenstadt ist kein Museum. Sie wird von vielen Menschen, attraktiven Geschäften, gemütlichen Cafés und gepflegten Restaurants belebt. Besondere Sehenswürdigkeiten sind neben der Kaiserpfalz, der Marktplatz mit dem Rathaus, die Gildehäuser, die Befestigungsanlagen, die Kirchen und Kapellen, Weltkulturerbe Rammelsberg - Besucherbergwerk und Bergbaumuseum und vieles mehr. Stadtführungen finden täglich um 10.00 Uhr (Dauer 2 Std.) ab Tourist-Information/Marktplatz statt.
Goslarer Weihnachts-Special:
Weihnachtsmarkt, Weihnachswald & Co.
Braunlage
Braunlage, heilklimatischer Kur- und Wintersportort, liegt im Oberharz auf einer Höhe zwischen 600 und 971 m nahe St. Andreasberg und Schierke. Dieser beschauliche Kurort besticht dennoch durch seine heitere Lebendigkeit als internationaler Ferienplatz. | ![]() |