TON AM DOM - KERAMIK, KUNST UND KÖSTLICHKEITEN
06.07.2024 von 10:00 Uhr bis 22:00 UhrIm Mittelpunkt der Veranstaltung steht einer der schönsten Töpfermärkte unseres Landes. Mehr als 50 Töpfermeister zeigen ihre Kunst zwischen romanischer Liebfrauenkirche und gotischem Dom. Neben den Konzerten in der Kathedrale präsentieren die Museen und der Dom ihre Schätze und Kostbarkeiten mit besonderen Führungen, Kreativangeboten und Sonderausstellungen. Die Martinitürme sind geöffnet und der Bücherflohmarkt lädt zum Stöbern ein.
Für das kulinarische Wohl ist gesorgt und am Samstagabend kann beim Konzert der Band „Tänzchentee“ ausgiebig gefeiert werden. Zum Abschluss findet am Sonntag um 18:00 Uhr in der Martinikirche das Sommerstück des Harztheaters „Ich bin dann er – Catharina Linck 1687–1721“ statt. Freuen Sie sich auf ein besonderes Stück, speziell für Halberstadt.
SAMSTAG, 6. JULI
DOMPLATZ
10.00–22.00 Uhr Töpfermarkt und kulinarische Köstlichkeiten
10.00–18.00 Uhr „Krambambuli“ – zeitlose Musik von Musette über Tango bis Jazz
11.00 Uhr offizielle Eröffnung durch den Oberbürgermeister Daniel Szarata
11.00–12.00 Uhr Cathedral Pipes – Dudelsack-Ensemble
18.00 Uhr Turmblasen und großes Geläut, Posaunenchor Halberstadt, Andreas Rebettge - Leitung
19.00–23.00 Uhr Konzert mit der Band „Tänzchentee“
IM DOM
Kurze Konzerte – offene Türen
12.00 Uhr Orgel (Karsten Liebner) und Traversflöte (Johannes Klein), Orgelpositiv (Claus-Erhard Heinrich)
14.00 Uhr Cathedral Pipes (Dudelsackensemble) und Orgel (Claus-Erhard Heinrich)
16.00 Uhr Orgel (Claus-Erhard Heinrich) und Gesang (Alexander Liem)
MUSEUM FÜR VOGELKUNDE HEINEANUM
11.00–17.00 Uhr offenes Museum, Eintritt frei
11.30 Uhr Führung: Töpfervögel – Baumeister der Vogelwelt, Detlef Becker
12.30 Uhr Führung: Besondere Sammlungsstücke – Führung hinter die Kulissen, Rüdiger Becker.
Bitte beachten Sie: Die Führungen haben begrenzte Teilnehmerzahlen. Anmeldung und Treffpunkt im Foyer des Städtischen Museums.
STÄDTISCHES MUSEUM
11.00–17.00 Uhr offenes Museum mit Sonderausstellungen
„Das war dann mal weg… 35 Jahre politische Wende in Halberstadt“
Sondervitrine im Museumsfoyer: „Jürgen Sparwasser. Ein legendäres Siegtor wird 50 Jahre“
Eintritt frei
13.00–17.00 Uhr Kaffee und Kuchen im Museumshof
Büchertisch des Geschichtsvereins für Halberstadt und das nördliche Harzvorland e.V.
MARTINITÜRME
11.00–17.00 Uhr Martinitürme geöffnet (mit Eintritt)
GLEIMHAUS
10.00–17.00 Uhr Eintritt frei, Sonderausstellung zu „Klopstock und die Freundschaft“, Kinderraum geöffnet, im Hof Papier schöpfen
13.00–17.00 Uhr Eis-Kaffee und -Schokolade, Waffeln
STADTBIBLIOTHEK
10.00–18.00 Uhr Bücherflohmarkt
Veranstaltungsort(e)
-
Museen der Stadt Halberstadt
38820 Halberstadt
Domplatz -
Domplatz
38820 Halberstadt