Informationen zur Situation Coronavirus Infos + Hotline + Kontakt + Downloads + Förderprogramme Alle Informationen der Stadt Halberstadt zu der Corona Situation finden Sie ab sofort auf dieser ...
KITA Regenbogen verabschiedet Angelika Velke Am 1. Januar 2021 ist Angelika Velke, Erzieherin der KITA Regenbogen, in den wohlverdienten ...
Fahrplanänderungen Stadtverkehr Halberstadt Aufgrund des Corona-Lockdowns kommt es vom 18. Januar 2021 bis zum 28. Februar 2021 zu ...
Halberstädter Archivbestände gehen auf Reisen Ende 2020 wurden durch das Team des Stadtarchivs Halberstadt gleich zwei „Pakete“ mit städtischen Archivalien geschnürt und auf Reisen gebracht. Einmal wurden im Rahmen der Maßnahmen zur Erhaltung des schriftlichen Kulturgutes in ...
Schönster Weihnachtsbaum steht im Ortsteil Sargstedt Der Ortsteil Sargstedt ist Sieger des ersten Wettbewerbs „Schönster Weihnachtsbaum in den ...
Aufruf zur Spende für Sternsinger Angesichts der Corona-Situation hat die Stadt Halberstadt bereits Ende des vergangenen Jahres das ...
Corona-Prävention: HALBERSTADTWERKE verlängern Schließung des Kundenzentrums bis 31. Januar 2021 Services wie Zählerablesung und -wechsel nur noch vereinzelt Halberstadt. Aufgrund des weiterhin angespannten Infektionsgeschehens sowie der aktuellen ...
Umzug der KITA Ententeich planmäßig Der Umzug der KITA „Ententeich“ in die dafür vorgesehenen KITAS ...
OB Szarata richtet sich mit Videobotschaft an die Halberstädter Halberstadts neuer Oberbürgermeister Daniel Szarata wird sich regelmäßig mit einer ...
Infos zur KITA-Notbetreuung, Essenversorgung und Schülerverkehr Die Stadt Halberstadt erreichten folgende Anfragen, die in Verbindung mit der Coronasituation ...
KINDERSCHUTZBUND sucht ehrenamtliche Beraterinnen und Berater Ausbildung am Kinder- und Jugendtelefon beginnt „Ich bin so traurig. In meiner Klasse kann mich niemand leiden. Was mache denn falsch?“ ...
“Schätze Halberstädter Handschriften” Die Halberstädter Handschriften im Blick der Forschung: Vortrag, Katalog und Sonderausstellung Mittelalterliche Handschriften gehören zu den weniger bekannten Kostbarkeiten des ...
Arbeitstreffen und Dombesuch: IMG und Stadt konkretisieren Zusammenarbeit Im Rahmen eines ganztägigen Arbeitstreffens in Halberstadt haben die Investitions- und ...
Vorstellung der neuen FSJlerin im Heineanum Seit wenigen Tagen ist eine neue FSJlerin im Museum Heineanum. Die Praktikantin heißt Mirjam ...
Denkmaltag mit dem Team vom Deutschen Fachwerkzentrum erleben Das Deutsche Fachwerkzentrum lädt am Tag des offenen Denkmals zu einem Stadtspaziergang durch ...
Fördermittel für Amtsgarten in den Spiegelsbergen - Erste Förderung der treuhänderischen Stiftung „Unsere alten Gärten“ Rainer Mertesacker (Architekt Denkmalförderung) von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ...
Hofabend bei Gleim: Botanik- und Gartenbücher in der Gleimbibliothek Am Donnerstag, den 17. September 2020 um 19:30 Uhr findet der letzte Hofabend in dieser Saison im ...
Bürgerberatung für Betroffene von SED-Unrecht in Halberstadt Büro der Beauftragten vergibt Termine für die Einzelgespräche Die Beauftragte des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SEDDiktatur (bis 31.12.2016: ...
Aufstellung Bebauungsplan Nr. 47 „Harmoniestraße/Spiegelstraße“, 2. Änderung – Einladung zum Bürgergespräch Für das Plangebiet Harmoniestraße/ Ecke Spiegelstraße (Klubhaus) wird der ...
Informationen zur Situation Coronavirus Infos + Hotline + Kontakt + Downloads + Förderprogramme Alle Informationen der Stadt Halberstadt zu der Corona Situation finden Sie ab sofort auf dieser ... weiterlesen
Aufruf zur Spende für Sternsinger Angesichts der Corona-Situation hat die Stadt Halberstadt bereits Ende des vergangenen Jahres das ... weiterlesen
Corona-Prävention: HALBERSTADTWERKE verlängern Schließung des Kundenzentrums bis 31. Januar 2021 Services wie Zählerablesung und -wechsel nur noch vereinzelt Halberstadt. Aufgrund des weiterhin angespannten Infektionsgeschehens sowie der aktuellen ... weiterlesen